Die nationalsozialistische Finanzbürokratie raubte Juden nach 1933 systematisch aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag des Finanzministeriums.
PUTZGRUPPE Am Ende brannte ein Polizist: Der „Stern“ rollt die militante Vergangenheit des Ex-Außenministers noch mal auf. Und zeigt, dass der Grüne ein recht flexibles Verhältnis zur Wahrheit hat
In Berlin wurde am Dienstag der taz-Kollege Christian Semler beigesetzt. Weggefährten erinnerten an sein Leben, sein Lachen und seinen Beitrag zur Geschichte.
NS-GESCHICHTE 42.500 Lager hat es im Nationalsozialismus gegeben, sagen US-Forscher. Andere Experten finden es falsch, KZs und Zwangsarbeiterlager zusammenzufassen
SEXARBEIT Der ARD-„Tatort“ hat die Debatte um das rot-grüne Prostitutionsgesetz neu angefacht: Die Union will der Polizei künftig unangekündigte Razzien erlauben, auch die Grünen wollen jetzt „nachbessern“
NACHRUF Der SPD-Politiker, Motorradfahrer und Ex-Verteidigungsminister Peter Struck ist am Mittwoch im Alter von 69 Jahren nach einem Herzinfarkt gestorben. Er gehörte einer aussterbenden Spezies an
TRANSPARENZ Nach der Debatte um die Nebeneinkünfte von Peer Steinbrück drängen SPD, Grüne und Linke auf neue Regelungen. Doch die schwarz-gelbe Koalition spielt auf Zeit