■ Schwitzende Männer hetzen über grünen Rasen, bejubelt von betrunkenen, bemalten Anhängern. Fußball-WM in den USA: Entgeistert empfängt das Land der Hygienefanatiker den Rest der Welt.
■ Noch ist die US-Regierung unentschlossen in der Frage einer Militärintervention in Bosnien — das Pentagon will GIs ohnehin nur zur Verteilung von Hilfsgütern entsenden
■ Die US-amerikanische Jugoslawienpolitik muß sich umorientieren: Das Projekt einer demokratisch erneuerten Föderation auf dem Balkan hat sich als unrealistisch erwiesen
■ Mit deutlichen Siegen in acht der elf US-Bundesstaaten, in denen am Dienstag Vorwahlen abgehalten wurden, konnte der Demokrat Bill Clinton seinen Vorsprung ausbauen. George Bush "sammelt" indes...
■ Daß sie ihren Preis in Oslo abholen wird, ist kaum anzunehmen: Aung San Suu Kyi, prominenteste Oppositionspolitikerin von Myanmar (Birma), wird seit Juli 1989 unter Hausarrest gehalten. Sollte sie fahren...
■ Angesichts des brutalen Vorgehens der irakischen Armee gegen die Aufständischen dürfte die Kabinettsumbildung vom Samstag nichts weiter als Kosmetik sein und politisch kaum überzeugen. Sie führte...
■ Der Kampf am Golf lohne sich, und man sei auf dem richtigen Weg — so lautete am Dienstag abend die Botschaft des obersten Kriegsherrn der USA an das Volk. Für die neue Weltordnung dürften die USA als moralische Führungsinstanz kein Mittel scheuen — so Bush während seiner von anhaltendem Applaus begleiteten Rede zur Lage der Nation.
■ Irakischer Kommandorat macht trotz Gesprächsbereitschaft ihren Abzug aus Kuwait nach wie vor von der Regelung anderer regionaler Konflikte im Nahen Osten abhängig