Rechts, das ist Fox News. Links, das ist MSNBC. Die Mitte, das ist das einst berühmte CNN. Da hilft es nur wenig, aggressiv auf Unabhängigkeit zu setzen.
Voraussetzung für eine Organentnahme ist der Tod des „Spenders“. Doch wann ein Mensch tot ist, darüber gehen die Meinungen auch bei den Experten auseinander.
Ein bisher nur für Hummeln und Wespen gefährlicher Parasit befällt auch die Honigbienen. Für diese kann die Infektion tödlich sein. Forscher befürchten ein noch schnelleres Bienensterben.
US-Forscher gehen davon aus, dass die Erderwärmung weniger schnell voranschreitet, als angenommen. Das 2-Grad-Ziel könnte leichter erreicht werden. Kollegen sind skeptisch.
Die Manganknollen auf dem Grund des Meeres gelten als eine Rohstoffquelle der Zukunft. Vor dem Seegerichtshof wird jetzt geklärt, wer für Schäden bei der Fahndung aufkommen muss.
Weitab von Gentech-Feldern entdeckten US-Forscher ausgewilderte genmanipulierte Rapspflanzen. Die Gentech-Pflanzen müssen dort schon seit mehreren Generationen wachsen.
Bestor Crams Dokumentarfilm "Johnny Cash at Folsom Prison" verbindet Fragmente aus Cashs Biografie mit den Lebenswegen von Gefängnis-Insassen (Donnerstag, 22.30 Uhr, Arte).
Unabhängiger Journalismus in den USA wird künftig nicht ohne Mäzene und öffentlich-rechtliche Zuwendungen auskommen, meinen renommierte US-Journalismus-Thinktanks.
In "Die Rebellin" gibt Alexandra Neldel mal wieder das Liebchen. Eine Rolle, an der sich das deutsche Publikum nicht sattsehen kann (Montag 20.15 Uhr, ZDF).