Dass Fatih Akins „Gegen die Wand“ als Vorlage für eine Oper taugen könnte, hätte man so nicht erwartet. Aber die umjubelte Uraufführung von Ludger Vollmers Vertonung in Bremen zeigt: Sie war dringend notwendig. Diese Oper ist nicht weniger als die Befreiung aus dem Stahlbad der Harmonielehre
Das renommierte Karlsruher „Zentrum für Kunst und Medientechnologie“ hat das gesamte Werk des umtriebigen Bremer Computer-Künstlers Michael Weisser in sein Archiv genommen: Computer-Sounds, Computer-Prosa, Computer-Bilder und digital verfremdete analoge Kunstwerke
Hertha BSC fühlt sich nach dem 1:1 gegen Benfica Lissabon reif für die europäische Bühne. Das Team überzeugte als ein kompaktes Kollektiv, aber ohne echte Akzente.
Links oben im letzten Zipfel Deutschlands liegt die Stadt Emden. Das wissen mittlerweile auch Fußball-Fans aus Stuttgart und München, denn Kickers Emden spielt in der 3. Liga. Dort stehen die Ostfriesen auf Platz eins und haben klar vor Augen, dass ein Aufstieg in die 2. Liga ein Quantensprung wäre
Wenn Proficlubs im Rahmen des DFB-Pokals bei Amateuren antreten, besichtigt der Fußball seine eigene Geschichte. Dementsprechend wird der VfB Stuttgart am Sonntag beim FC Hansa Lüneburg die älteste noch genutzte Holztribüne der Republik antreffen. Und einige Ehemalige, die mal Stars waren
Mordphantasien an die Oberfläche zerren, das Verbrechen erzählen lassen, um es neu zu deuten – die Inszenierung „performing crime“ fleddert im Namen der Kunst Kriminalfälle. Der Bremer Staatsanwaltschaft war das nicht geheuer: Kurz vor dem Start verbot sie der Polizei die Mitwirkung
Der Schriftsteller Michael Kleeberg hat sich mit seinem Roman „Karlmann“ an eine Hamburger Suche nach der verlorenen Zeit gewagt. Herausgekommen ist ein viel versprechender Auftakt zu einem großen Gesellschaftsroman. Dafür bekommt er heute den Irmgard-Heilmann-Preis
Gino Puddu kam einst der Liebe wegen aus Italien nach Berlin. Der Gastronom hat Freunde und Bekannte fotografiert, einmal vor 10 Jahren und einmal heute. Es sind Künstler, Architekten und Journalisten. Puddus Fotoband „Autoritratto“ gibt einen intimem Einblick in die italienische Szene der Stadt
In Friedrichshain-Kreuzberg soll ein riesiges Medien- und Dienstleistungsviertel entstehen. Anwohner wollen das Projekt "Mediaspree" jetzt per Bürgerbegehren stoppen.
Erstmals seit 1988 wird ein Fußball-Fankongress veranstaltet. In Leipzig geht es am Wochenende um "erlebnisorientierte" Ultras und "die Aktivierung von Zivilcourage".
Scientology wird nach der Eröffnung der Deutschlandzentrale Schulkinder und Passanten agitieren, meint der Sektenexperte und Buchautor Frank Nordhausen
Die Nachwuchsarbeit des Fußballbundesligisten Hertha BSC gilt inzwischen als vorbildlich. Beispiel dafür ist das Hertha-Internat, in dem 18 Spieler ausgebildet werden. Tatsächlich aber hat der Verein keine Alternative. Teure Spielerkäufe in der Vergangenheit haben den Schuldenberg wachsen lassen
„Win/Win“ oder spar spar? Die TänzerInnen des Bremer und des Oldenburger Theaters firmieren künftig als gemeinsame „Tanzcompagnie Nord-West“. Unterm Strich gibt es weniger Tänzer und mehr Premieren. Das bundesweit neuartige Modell verspricht „fast Festival-Charakter“
Die Ahmadiyya-Gemeinde will eine Moschee in Pankow bauen. Viele Bürger protestieren, manche drohen auch. Der Imam beschwichtigt. Ein CDU-Funktionär gibt sein Amt auf: Er konnte kein Argument gegen das Gotteshaus finden – aber sein Spitzenkandidat unterstützt die Gegner