Chinesische Touristen hetzen auf rasanten Shoppingtrips vor ständig wechselnder Fotokulisse durch Europa. Zuvor kamen schon viele Japaner, jetzt sind auch immer mehr Inder und Südkoreaner auf ganz schneller Europa-Tour
Erstmals gehen in Bremen schwule und lesbische Pastoren und Pastorinnen an die Öffentlichkeit. Sie kritisieren ihren Vorgesetzten, den Schriftführer der Evangelischen Kirche dafür, dass er die homophoben Christival-Leute unterstützt
Bundesbauminister Tiefensee und acht Architekten suchen per Ausschreibung die Superkuppel, die das geplante Humboldt-Forum auf dem Schlossplatz krönen soll. Die Entscheidung fällt in einem Jahr.
Die Umweltsenatorin findet Heizpilze vor Kneipen "idiotisch", will sie aber trotzdem nicht verbieten. Rechtlich sei das unmöglich. Das sehen Experten anders. In Köln sind die Strahler schon untersagt.
Im Lidl-Discounter-Markt in Hamburg-Eidelstedt wählten die Beschäftigten trotz Einschüchterungsversuchen einen Betriebsrat. Es ist die erste Lidl-Belegschaftsvertretung in Norddeutschland. Konzern-Chef zeigt sich offenbar langsam einsichtig
Joachim Weihrauch will in die Bremische Bürgerschaft – und „Die Linke“ hat ihn in Bremerhaven nominiert. Seine politische Vergangenheit als Mitglied der rechtspopulistischen „Schill“- und „Pro DM“-Parteien hat er dabei bewusst verschwiegen
Der Verkehr auf dem Hamburger Flughafen ist so stark gewachsen wie seit 36 Jahren nicht mehr – ausgerechnet jetzt, wo der Bürgermeister den Kampf gegen die Erderwärmung zur Priorität erklärt hat. Beim Umweltschutz müht der Airport sich redlich
Neue Rauschmittel für das Theater: Mit „Grete“ aus ihrer „Trilogie klassischer Mädchen“ ist die Regisseurin Anja Gronau jetzt zum zweiten Mal zum Festival freier Theater „Impulse“ eingeladen. Ihr Konzept des „Low-Tech-Theaters“ setzt auf den Charme des Angerissenen, Unfertigen, Improvisierten
Bei der Dichte von Arbeitslosen- und Sozialgeld-Empfängern liegt Bremen im Mittelfeld – der ostdeutschen Bundesländer. Die meisten Ruhrgebietsstädte stehen besser da
Drei AnwohnerInnen der Frankfurter Allee verklagen den rot-roten Senat wegen zu dreckiger Luft. Die Umwelthilfe zahlt den Prozess. Stadtentwicklungsbehörde freut sich auf „juristische Klärung“
Effekte der Sanierungsinvestitionen sind in einem Vergleich der 15 größten deutschen Städte nicht erkennbar, das ergibt eine Studie des Institutes für Arbeit und Wirtschaft (IAW). Bremen hielt sich im unteren Mittelfeld – und ist vom Abstieg bedroht
Der Berliner Libanese, der angeblich einen Anschlag auf den irakischen Ministerpräsidenten Ajad Allawi mit geplant haben soll, wurde freigelassen. Dafür Haftbefehl für drei Iraker. Razzia bei anderen Islamisten des Vereins Al Aqsa
Die Unternehmensberater von McKinsey haben ihre Meinungsumfrage „Perspektive Deutschland“ regional ausgewertet: Die Bremer sind nicht sehr zufrieden. Für Kitas, Schulen und Arbeitsmarkt gibt’s schlechte Noten