Was leistet die Bühne, was andere nicht besser können? Ist es genug, die Verletzlichkeit aller zu zeigen? Das Theater sucht die Weltgeschichte und ringt mit dem Widerspruch, nicht zugleich nah beim Menschen und auf der Höhe der Fakten sein zu können
„Alles wär' dann tot“: Auch wenn Hansa Rostock heute der Klassenerhalt gelingt, steht der ostdeutsche Bundesligist vor einem Scherbenhaufen ■ Aus Rostock Jörg Winterfeldt
■ Der Architekturkritiker Oliver G. Hamm plädiert gegen das Konzept „Stuttgart 21“: Die Planung paßt weder städtebaulich noch ökologisch zur bestehenden Stadtstruktur
Sie sind ungleiche Brüder. Der eine wollte nur sein Leben ändern, der andere am liebsten die Welt. Beide zogen aus dem Saarland nach Thüringen. Der eine ist heute Dezernent in Weimar, der andere Innenminister ■ Von Manuela Thieme
Rezzo Schlauch will am Sonntag Oberbürgermeister von Stuttgart werden. Seine Gegner sind schwach, seine Freunde zahlreich, die Chancen stehen gut ■ Von Philipp Maußhardt
Klaus Chattens Stück „Prunksitzung“ wurde nicht wie geplant am Deutschen Theater Berlin, sondern als „Sugar Dollies“ im Londoner Gate Theater uraufgeführt, einem kleinen Haus, das in der Londoner Szene als Sprungbrett gilt ■ Von Jürgen Berger
Baden-Württemberg vor der Landtagswahl: Nur wenige zweifeln daran, daß es CDU-Ministerpräsident Erwin Teufel noch einmal schaffen wird ■ Aus Stuttgart Philipp Maußhardt