■ Die spannendste Saison in der Geschichte der Bundesliga wird heute entschieden/ Den Vfb Stuttgarter Kickers will keiner als Meister haben, Borussia Dortmund soll's werden und die Frankfurter haben ...
Von Anbeginn an war die Rote Armee Fraktion (RAF) aktionistisch orientiert. Anmerkungen zum theoretischen Bankrott der Gruppe, welche die Bundesrepublik am nachhaltigsten prägte ■ VON MICHAEL SONTHEIMER
Während die Union fünf Wochen vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg Biedermeier spielt, träumt die SPD vom Sturm auf die letzte CDU-Bastion im Westen ■ VON ERWIN SINGLE
Nach Öffnung der deutsch-deutschen Grenze fällt der Hansestadt ihr traditionelles „Hinterland“ wieder zu / In politischen und kapitalen Führungsetagen herrscht Goldgräberstimmung / Die Strukturkrise der vergangenen zehn Jahre ist überwunden / Die Stadt sieht sich bereits als künftiges Wirtschaftszentrum Nordeuropas ■ Aus Hamburg Florian Marten
Der Landesfürst Baden-Württembergs, Lothar Späth, kommt in Bedrängnis: Pannen, Patzer, Pleiten / Mißglückte Rundfunkfusion, große Bankenkonfusion und Daimlers „guter Stern“ wandert nordostwärts / Das Musterländle im Südwesten verliert an Glanz - eine Bilanz zur Halbzeit der Legislaturperiode ■ Von Erwin Single
Wie keine andere Stadt hat Stuttgart in diesem Jahr sportliche Großveranstaltungen ausgerichtet, aber die Pläne reichen weiter / Daimler mag nicht von Panzern reden, und Späth fehlt beim Golf ■ Aus Stuttgart Herr Thömmes
■ In Berlin fand letzte Woche eine Werkschau des Moskauer Theaterregisseurs Anatolij Wassiljew und seiner „Schule der dramatischen Kunst“ statt / Marie-Luise Bott, die seine Inszenierungen zum Teil schon aus Moskau kannte, hat für uns ein Porträt Wassiljews geschrieben