Zum zweiten Mal in diesem Jahr fallen großangelegte Projekte des Braunschweiger Kunstvereins einem Lockdown zum Opfer. Nur hat man dort inzwischen eine produktive Routine im Umgang mit Zuständen entwickelt, die eigentlich keiner will
Das Bremer Erzählfestival „Feuerspuren“ darf wegen Corona in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden und versucht es nun als Doppelpack aus Livestream und Hörbuch
Ein neuer Stadtteil soll in Braunschweig entstehen. Bedroht ist damit auch ein besonderes Kultur-Kleinod: „Die H_lle“ bietet vor allem dem Nachwuchs der Kunsthochschule Raum, der sonst fehlt
Eine neun Meter große Muschel im Zeitungshochhaus, Künstler im zerwühlten Bett und immer wieder Vögel: Drei Ausstellungen im Kunstverein und in der Kestnergesellschaft in Hannover wollen während der Coronakrise Überlebenswillen zeigen
Weil Politik und Propaganda über Bilder gesteuert werden, hat der Flensburger Historiker Gerhard Paul den Ansatz der „Visual History“ entwickelt. „Bilder einer Diktatur – Zur Visual History des ‚Dritten Reiches‘“ heißt sein aktueller, aufschlussreicher Bilder-Erklärungsband