Multikulturalismus in den USA: Wie er wurde, was er ist / Die Vielheit der Kulturen wird nicht mehr von der Einheit der amerikanischen Gesellschaftsidee zusammengehalten ■ Von Reginald Grünenberg
Um auch nur die geringste Chance eines Überlebens zu haben, mußten jüdische Kinder im KZ zu Erwachsenen werden / Erinnerung und Schreiben am Beispiel einiger, hauptsächlich weiblicher Autobiographien ■ Von Mona Körte
Ein österreichischer Publizist machte sich auf, zwischen Wien und Istanbul die Grenze Europas und die Spuren der Angst eines bekannten Schriftstellers zu suchen, und entdeckt die Vielfalt an den Bruchzonen des Kontinents ■ Von Thomas Schmid
Mit dem Niedergang des Marxismus wird der Mangel an ethischer Fundierung der Linken offensichtlich / Besinnung auf Aufklärung notwendig ■ von Sibylle Tönnies
Seit zehn Jahren vermißt eine Familie aus Schwäbisch-Gmünd ihren Sohn. Am schlimmsten ist die Ungewißheit: Wovor ist er geflüchtet? ■ Von Barbara Bollwahn
Der Philosoph als Architekt: Bauen, was der Fall ist, und ein Sonderfall der Forschung. Ein Fotoband dokumentiert das Haus, das Ludwig Wittgenstein für seine Schwester bis in Details wie Türklinken und Fensterschließer entwarf ■ Von Martin Kieren
Erstmals werden in einem Sammelband die Schicksale der russischen Emigration nach der Oktoberrevolution in den großen Metropolen des Westens zusammengetragen ■ Von Christian Semler
Frauen und Naturwissenschaften – eine Sammelrezension zur feministischen Technikdebatte / Ist Technik männlich, weil von Männern betrieben? Sie ist jedenfalls vergegenständlichte männliche Kultur ■ Von Ulrike Baureithel
Weltmarkt-Monopoly und Öko-Krise: Michael Müller und Peter Hennicke suchen den „Wohlstand durch Vermeiden“ / Eine rot-grüne Regierungserklärung, der leider die Regierung fehlt ■ Von Manfred Kriener