Jeremy Corbyn, Liebling der Linken, tritt nicht mehr als Kandidat für die britische Labour-Partei an. Der Kurswechsel von Parteichef Starmer sorgt für Unruhe.
Sie ist das Gefährt, das einen täglich klimaschonend von A nach B bringen soll. Deswegen habe ich vor ein paar Jahren an dieser Stelle eine „Ode an die S-Bahn“ geschrieben. Seitdem ist viel passiert. Jetzt wünsche ich mir einen eigenen Parkplatz.
Seit Jahren sorgen die Sparprogramme regionaler und überregionaler Zeitungsverlage für Aufregung. Ob die Kahlschläge notwendig sind, können Beschäftigte – mangels Einblick in Geschäftszahlen – oft gar nicht beurteilen. Doch es gibt auch gegenteilige Beispiele mit Neueinstellungen.
Morgen ist Silvester. Freuen wir uns auf das Neue Jahr? Es geht so. Unsere LeserInnen blicken zurück – mit Wut, aber auch mit Hoffnung auf die Zukunft. Ein bisschen wenigstens
Verwirrung bei Stuttgart 21: Dessen Erfinder Gerhard Heimerl befürwortet jetzt einen Ergänzungskopfbahnhof. Damit erklärt er das Projekt im Grunde für unzulänglich.
München platzt aus den Nähten. Um den steigenden Mietkosten zu entkommen, entscheiden sich immer mehr Menschen für alternative Wohnformen. Denn es gibt Lösungen. Die einen wählen den Bauwagen, die anderen, gemeinsam einen Bau zu wagen