Hartz IV macht arm. Auch geistig und sozial, sagt die arbeitslose Akademikerin Louise Hoffmann*. Fachliteratur und gesellige Abende mit Freunden kann sich die studierte Soziologin schon lange nicht mehr leisten
Die Blätter der Südwestdeutschen Medienholding ahnen Konsequenzen des SZ-verlkaufes. Bei der "Stuttgarter Zeitung" fürchten Mitarbeiter um die Qualitätssicherung.
Kleineleutestadtteil Horn kämpft für Bildung. Gewerbeschule 16 bestreikt. GEW bezichtigt Schulbehörde der „Lüge“ und versenkt „BBS-Zerstörer-Lange“ auf der Alster. Senator kritisiert „martialische Wortwahl“. Deputierte fordern Modell-Stopp
Wenn sich Verleger die Zeitungskrise erklären, müssen die Grundschulen dran glauben. Der Ausweg aber heißt: Mehr Pressekonzentration – und weg mit der Trennung von Verlag und Redaktion
Schöne Schuhe zu tragen ist nie falsch: Nach einer Phase großer Melancholie mit kleinen Geschichten hat Sabine Alt ihren ersten Roman verfasst. Sehr heiter, mit viel Geld, viel Berlin und vielen Anekdoten. Nur die vielen gesunden Zähne stören
■ Über Nacht kam das Aus für die Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf. Das war vor zehn Jahren. Dem Ende folgte ein nuklearer Deal, der den Plänen heute enge Grenzen setzt