Weil die Mecom-Gruppe immer mehr Stellen streicht, wehren sich die Mitarbeiter der Hamburger Morgenpost. Die Nachtausgabe fällt aus, und aus Berlin rückt ein mobiles Einsatzkommando an
Die taz sei "insgeheim schon immer eine bürgerliche Zeitung" gewesen, schreibt Jörg Magenau in seinem Buch "Die taz - Eine Zeitung als Lebensform". Tatsächlich? Ein Essay.
Den Kurs des rot-schwarzen Kabinetts verrät das Personalkarussell: Fürs Soziale ist die bisherige Finanzministerin zuständig. Die Zukunft besteht im Sparen, die Politik auch, der Umweltschutz auch – nur Bildung wird nicht gedeckelt
Sie sind gegen Hartz IV, gegen den Kanzler und seine Agenda 2010. Vor allem sind sie die Verlierer der Sozialreform. Das ist aber auch schon alles, was die Montagsdemonstranten eint. Fünf Porträts
Schülerjobs sind vor allem unter Oberschichtkindern verbreitet, hat das DIW ermittelt. Kinder aus ärmeren Familien haben weniger Beziehungen und damit weniger Chancen auf dem Arbeitsmarkt
SPD und CDU wollen durch die Fusion mit niedersächsischen Verwaltungen sparen, Bremerhavens Polizei fusioniert zur „Landespolizei“, Reviere schließen. Teiser soll nicht Innensenator werden
Dass Altpapier künftig nur noch in der blauen Tonne entsorgt werden soll, ist seit gestern vom Tisch: Die SPD lehnte einen zuvor ausgehandelten Kompromiss ab. Das bedeutet: Alles wieder auf „Los“
Die Kürzungen im Jugend- und Behindertenbereich stellen die Existenz und den Sinn vieler Projekte in Frage. Schon jetzt werden Fördermöglichkeiten aus Kostengründen nicht mehr ausgeschöpft