■ Gestern abend sollten zum dritten Mal in drei Tagen Bomben und Marschflugkörper auf den Irak niedergehen. Doch über die Opfer und Schäden der amerikanischen und britischen Angriffe ist fast nichts bekannt: Die westlichen Militärs halten sich zurück, die irakischen Offiziellen verbreiten offensichtlich unvollständige Angaben. In den arabischen Staaten hält man sich mit Kritik an den Vereinigten Staaten zurück. Heftige Reaktionen kamen dagegen aus Moskau. Doch auch Rußland wird wegen des Kriegs gegen rak de Zusammenarbeit mit der Nato nicht beenden.
Der Mehrwertsteuersatz steigt mit dem heutigen Tag von 15 auf 16 Prozent. Dadurch sollen die Beiträge zur Rentenversicherung stabil bleiben ■ Von Matthias Urbach
Die Minen müssen weichen: Im angolanische Luena machen humanitäre Minenräumteams mit Hilfe von von medico international das Leben wieder lebenswert ■ Von Annette Jensen
■ Debatte der Ministerpräsidenten wird vertagt. Theo Waigel wirft der SPD Verweigerungshaltung vor. Drei CDU-Länderchefs wollen 13. Schuljahr abschaffen
■ Finanzminister Waigel pfeift noch. Crescendo bei der CDU. Mißklang in der SPD-Spitze. FDP sucht den Kontrapunkt. Finale kommt nach den Landtagswahlen
■ In Bonn brauchte ein Ministeriumsbau zehn bis fünfzehn Jahre, in Berlin soll es doppelt so schnell gehen: Gerade diese Hektik könnte zu Verzögerungen führen
Erster Tag der Haushaltsdebatte/ Finanzminister Waigel spricht von „Sparhaushalt“ und will bei Asylbewerbern sparen/ Steuererhöhungen nicht ausgeschlossen/ Kritik von der SPD-Opposition ■ Aus Bonn Hans-Martin Tillack
■ Westberliner Wechselstuben zahlten zeitweilig Rekordwert von 1:5,88 / Auch bei 1:3 ist die DDR noch spottbillig / Wirtschaftskommission veröffentlichte Terminplan / DDR-Industrieproduktion fiel mit der Flucht- und Reisewelle um 2,5 Prozent / Massenbestellung von Haushaltsgeräten - dennoch: DDR-BürgerInnen sparen weiter
■ Regierungssprecher Ost lobt nach Einigung in Asylfragen „gutnachbarliche Beziehungen zur DDR“ / Alle Parteien begeistert / Harte Kritik nur von den Grünen