Die Magazine der großen Zeitungen stecken in der Krise. Weil das „Zeitmagazin“ Millionenverluste einfährt, drohte ihm sogar der Exitus. Nun soll Andreas Lebert, Überraschungskünstler der Branche, die Beilage retten ■ Von Georg Löwisch
Je mehr die Christiansen-Show scheitert, desto mehr sinnen die vertriebenen ARD-Kulturredakteure auf Rückkehr auf ihren vertrauten Sendeplatz ■ Von Georg Löwisch
■ Wie die meisten deutschen Regionalblätter ist die "Badische Zeitung" in Freiburg publizistische Alleinherrscherin. Ab Sonntag greifen Abtrünnige ihre Monopolstellung an
Nur die Japaner lesen mehr Zeitung: Doch auch in der Schweiz melden die großen Verlage schmalere Gewinne, während die kleinen Zeitungen ums Überleben kämpfen ■ Von Klaus Bonanomi
■ Während das deutsche Feuilleton den Fall "Badische Zeitung" diskutiert, kündigt der Verleger eine Entscheidung an: Stürzt nun Chefredakteur Peter Christ?
■ ReadMe: Monica Riedel und Friederike Stüven wollen Frauen die "Grundzüge des Mediendschungels" vermitteln. Leider haben die beiden sich dabei selbst verirrt
Seit Montag ist Andreas Lebert zweiter stellvertretender Chefredakteur beim „stern“. Ein Großteil der Redaktion hofft nun, daß er möglichst bald den ungeliebten Werner Funk beerbt ■ Von Oliver Gehrs
■ Die SPD hat sich auf eine Anti-Kirch-Politik geeinigt. Klaus Gärtner, Chef der Kieler Staatskanzlei, sieht sein Land als parteiinternen Pacemaker und Peacemaker
■ Krise bei der evangelischen Publizistik / Weniger Kirchensteuern zwingen angeblich zu Entlassungen - dafür wird eine neue Journalistenschule aufgemacht