KAUFBERATUNG So viel Fahrradtechnik war noch nie. Doch was braucht man wirklich? Und wie viel Geld sollte man für ein gutes Alltagsrad ausgeben? Irgendwo zwischen 499 und 999 Euro fallen die meisten Entscheidungen
Um die Lebensbedingungen in den Innenstädten zu verbessern, richten die Kommunen „Umweltzonen“ ein, in denen Autos nur mit besonderen Abgas-Plaketten fahren dürfen. Wir fragten Anwohner und Geschäftsleute, was die Umweltzone für ihren Alltag bedeutet
Seit zehn Jahren betreuen in Bremen ehemalige UnternehmerInnen Menschen, die sich eine Existenz aufbauen wollen. Im Rahmen des bundesweiten „Alt hilft Jung“-Projektes wurden in Bremen bereits 3.000 GründerInnen beraten. Die Neu-Selbständigen sollen aus den Fehlern der „Alten“ lernen
Beim Forum Berufsbildung Hamburg kann man sich zur „Fachkraft Naturkost“ ausbilden lassen. Denn die Kunden der Bioläden wünschten einen besseren Service, sagt Projektleiter Gerd Lauermann
Weil die Hamburger Polizei ihre Arbeit gerne authentisch auf dem Bildschirm gezeigt bekommt, bietet sie eine Filmbetreuung an, die Drehbuchautoren berät. Allzu wahrheitsgetreue Krimis wiederum können auch zur Täterschulung werden
Krankenhäuser sind für die Menschen da. Was hinter der Kulisse, wo es um viel Geld geht, geschoben und gespielt wird, das versucht der Bremer Untersuchungsausschuss zum Klinikskandal ans Licht zu bringen. Der Stoff würde für manchen Krimi gut sein – wir bringen hier einige Kostproben
Seit diesem Semester müssen sich die Studierenden der Uni Hamburg mit dem komplexen Verwaltungsportal STiNE anfreunden. Nicht erst durch einen Serverabsturz zum Start gibt es jede Menge Kritik an dem bald obligatorischen System
Nicht nur Theater, auch selbst recherchierter Alltag: „Einfache Dienstleistung“ in der Koproduktion von Dirk Cieslaks Theaterformation „Lubricat“, den Sophiensaelen und Anne Tismers Ballhaus Ost
Gelingt es in Hamburg der Wirtschaft, jedem Jugendlichen ein Ausbildungsangebot zu machen? Oder brauchen wir doch eine Ausbildungsabgabe? DGB-Jugend-Chef Olaf Schwede und Handelskammer-Experte Uve Samuels im taz-Streitgespräch
Der US-Künstler Mel Chin hat mit Gala Committee heimlich Requisiten in die Soap-Serie „Melrose Place“ geschmuggelt. Jetzt ist das subversive Kunstzubehör in Berlin zu sehen