Hamburgs Gasversorgung bleibt für ein weiteres Jahrzehnt bei Eon Hanse. Kurz vor der Wahl schließt der Senat noch rasch einen Vertrag, statt das Netz in die eigenen Hände zu übernehmen
In manchen Berliner Stadtteilen gibt es DSL nur in jeder zweiten Straße. Private Anbieter sollen daher flächendeckend Drahtlosverbindungen finanzieren.
Konkurrenz für den Staat: Sieben Anträge auf neue Privatschulen sind gestellt, zwei bereits genehmigt. Die Kita am Technologiepark beispielsweise soll sich bis zum Abitur auswachsen
Trotz Studiengebühren gibt es hohe Bewerberzahlen an Hamburgs Hochschulen. Doch die Interessenten bewerben sich mehrfach und springen wieder ab, wie Erfahrungen aus 2006 zeigen
Vattenfall erhöht die Strompreise für Grundtarif überdurchschnittlich. Wer zum 1. Juli nicht ein anderes Produkt wählt, zahlt drauf. Verbraucherzentrale warnt vor fragwürdigem Zusatzangebot
Handelskrankenkasse setzt jährlichen „Klinikführer“ für Bremen durch. Von einem transparenten Vergleich der medizinischen Qualität ist der aber noch weit entfernt. Klar jedoch ist schon jetzt: Guter Service muss nicht teurer sein