Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen sind in Bremen jetzt offiziell out: Das Arbeitsamt beschloss die Halbierung von ABM. Statt ein Jahr wie bisher soll es künftig nur noch ein halbes pro ABM-Nase geben. Das hilft nicht den Menschen, aber der Bundesanstalt
Endlich: Der Kultursenator stellt Opernreformkonzept vor. Erhalt aller drei Bühnen unter dem Dach einer Stiftung. 220 Stellen fallen weg. Generalmanager führt Stiftungsregie. Bund will sich finanziell beteiligen. Ob die Häuser mitspielen, ist fraglich
Hartz-Konzept in Hamburg: Arbeitsamt darf nur noch Weiterbildungsmaßnahmen zahlen, die 70 Prozent Integration schaffen. Ver.di befürchtet ruinösen Wettbewerb
Kulturstaatsministerin: Flierl hat klares Modell zur Opernstrukturreform entwickelt, Bund will sich finanziell an Stiftung beteiligen. Jonas: Sarrazin ist „Kulturbanause“
Öffentliche Beschäftigung in Bremen vor dem Abgrund? Nächste Woche werden die Zahlen festgeklopft, und schon jetzt haben alle Angst. Denn der Kuchen wird kleiner, aber über die Hälfte ist schon verteilt und vom Rest wollen noch mehr essen
Knapp 300.000 Menschen waren im Dezember in Berlin arbeitslos gemeldet. So viel wie seit der Wende nicht mehr. Und eine Besserung ist nicht in Sicht. Auch von der Umsetzung der Hartz-Pläne sind keine Wunder zu erwarten
Der Ofen ist warm, bei Lidl sind die Menschen ausgesprochen höflich zueinander, und mit Freunden spricht man in diesen Tagen am liebsten über das Sozialamt und tauscht traurige Erinnerungen an die Kindheit aus. Ein Bericht aus der Zwischenzeit
Für 20 Euro jetten Billig-Airlines durch Europa und fühlen sich als Pioniere eines neuen Zeitalters der Luftfahrt. Der Service bleibt auf der Strecke, und die Umwelt macht eine Bauchlandung. Doch das Billigsegment wird weiter wachsen
Saga-MieterInnen in St. Pauli fürchten Verdrängung durch steigende Mieten. Bezirksleiter: „Wir können nicht jedem Mieter eine Sanierung garantieren, die seinem Salär entspricht.“ Klagen über Leerstand und schlechte Wohnqualität