PRESSE „Bild“ und „Welt“ gegen Geld auf dem Handy: Der Axel-Springer-Verlag startet seine angekündigte Bezahlinhalte-Initiative. Regionalnachrichten nur noch teilweise gratis. Ob die Leser anbeißen, ist fraglich
Vom 17. bis 19. April feiert die taz ihren 30. Geburtstag. Mit einem Kongress, einem neuen Layout und mit einer einzigartigen Wochenendzeitung, der sonntaz. Was Sie, die Leserinnen und Leser, erwartet? Das verraten wir Ihnen schon mal hier. Täglich
Vom 17. bis 19. April feiert die taz ihren 30. Geburtstag. Mit einem Kongress, einem neuen Layout und mit einer einzigartigen Wochenendzeitung, der sonntaz. Was Sie, die Leserinnen und Leser, erwartet? Das verraten wir Ihnen schon mal hier. Täglich
Mehrere Millionen Menschen protestierten am Donnerstag überall in Frankreich gegen Sarkozys Politik. Sie legten den öffentlichen Dienst und weite Teile der Privatwirtschaft lahm.
Vassilis Palaiokostas, 42, ist seit seinem Gefängnisausbruch von 2006 Griechenlands prominentester Gangster. Jetzt hat er seinen Trick wiederholt. Das Land ist fassungslos.
Wer als Grüner Wald besitzt, sollte beim Holzeinschlag vorsichtig sein. Dem Landesvorsitzenden der sächsischem Grünen, Rudolf Haas, wurde ein Fristversäumnis zum Verhängnis.
Bauernverbandspräsident Sonnleitner muss derzeit an vielen Fronten kämpfen: Die EU will Subventionen kürzen und dem Verband laufen die Mitglieder in Scharen weg.
Bisher lauschten BKA, BND und Verfassungsschutz unabhängig von einander. Innenminister Schäuble will jetzt eine Abhörzentrale nach US-Vorbild schaffen.
2009 wird es keinen Atommülltransport aus Frankreich ins niedersächsische Gorleben geben. Der Grund: Die Zulassung für die neuen Castor-Transportbehälter verzögert sich.
Er berät eine Versicherung und eine Bank, schreibt seine Memoiren und hält diverse Vorträge - Der britische Ex-Premierminister Tony Blair achtet darauf, dass er im Ruhestand nicht knapp bei Kasse ist.