Der Besuch der Ausstellung über die mexikanische Malerin im Gropius-Bau wird für Besucher zur Geduldsprobe. Wartezeit bis zu drei Stunden - der Andrang nimmt kein Ende
FUSSBALL-WM Heute beginnen die Spiele. Das heißt auch: Überall gibt es schwarz-rot-goldenen Nippes, Liveübertragungen und Hupkonzerte nach dem Sieg. Noch Fragen? Ja!
MULTIMEDIA Im Streit über eine iPhone-App der „Tagesschau“ übersehen viele: Die ARD ist mobil längst präsent. Das geplante Programm bereitet Bestehendes bloß anders auf
FORTSCHRITT Ein Kunde. Ein Einkaufswagen. Eine Kassiererin. Ein Scanner. Und drei Artikel in 33 Sekunden. Das Bezahlen im Supermarkt ist zu einem Hochgeschwindigkeits-Rennen geworden. Wer ist daran schuld? Bert Daiberl will es nicht gewesen sein – auch wenn bei ihm alles anfing
Sparmaßnahmen bei Verlagen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern: Dass die Pressevielfalt im Norden immer weiter abnimmt, ist jetzt auch wissenschaftlich belegt.
Wer sich am Heiligen Abend einsam und bedrückt fühlt, kann beim „Weihnachtstelefon“ des Norddeutschen Rundfunks anrufen. Zum inzwischen 20. Mal kümmern sich hier in der Nacht der Nächte Seelsorger um die Nöte der Menschen
Ihr Auftritt in einem Hassfilm gegen Radio Free Europa hat eine Usbekin für die Deutsche Welle untragbar gemacht. Auch die Adenauer-Stiftung stellt die Zusammenarbeit ein.
Das 51. Festival für Dokumentar- und Animationsfilm ging am Sonntag in Leipzig zu Ende. Viele der Filme werden vom öffentlich-rechtlichen Fernsehen kofinanziert.
Nach Sigrid Löfflers lautem Abschied steht bei der Zeitschrift "Literaturen" ein Relaunch an - laut Geschäftsführer Merschmeier aber keine Boulevardisierung.