Krieg dem Verbrechen, Friede der ARD: Das ZDF setzt 2007 auf überraschend viel Neues – und bringt künftig für Muslime ein Online-„Wort zum Freitag“. Maybrit Illner bleibt dafür dem Donnerstag treu
Dem deutschen TV steht eine Religionsoffensive bevor: Im Februar 2007 startet mit Trinita der erste rein religiöse Kanal. Die katholische Kirche will sogar jedem Sender ein „katholisches Gesicht“ geben
Der ehemalige ARD-Entertainer Max Schautzer (66) macht seinem alten Arbeitgeber Konkurrenz: Im nächsten Jahr startet sein Senioren-Sender „Bono TV“. Digital über Astra – und interaktiv
Bei 3sat wollen gut erzogene Redakteure Kulturfernsehen für die „aktive Mitte“ machen. Mit Hilfe des feuilletonistischen Service-Magazins „Vivo“ hofft man auf mehr Unverwechselbarkeit
Die Bahn und das Land Berlin bauen den S-Bahnhof Kolonnenstraße auf der Linie 1. 31 Jahre lang hatten eine Bürgerinitiative und der Bezirk dafür gekämpft. Noch im Sommer soll der erste Spatenstich erfolgen, die Einweihung ist für 2008 geplant
WM-Camp, Freundschaftsfest, polnische Flaggen: Die kleine Stadt im Deister hat alles getan, um ein guter Gastgeber für die polnische Fußball-Nationalmannschaft zu sein. Aber die Kicker aus dem Nachbarland wollten nicht so recht mitziehen. Jetzt wird ohne Polen gefeiert
Für Werbestar Johannes B. Kerner ist der Börsengang von Air Berlin ein finanzieller Erfolg. Das Risiko für den Kleinaktionär lächelt er gekonnt weg. Für den Kerner-Sender ZDF ist Werbung Privatsache
Nach der Niederlage gegen Italien glaubt niemand mehr, dass die deutsche Nationalmannschaft Fußballweltmeister wird. Jetzt hilft nur noch eines: ein Mannschaftsquartier mit Siegesfaktor. Kann uns das Schlosshotel Grunewald in Berlin retten – wie 1954 in ähnlich hoffnungsloser Lage das Hotel in Spiez?
Billy Wilder trifft sich mit Bridget Jones: Mit „Mr. & Mrs. Right“ (20.15 Uhr) gelingt der ARD eine unterhaltsame romantische Komödie, die das Genre zugleich gegen den Strich bürstet
Mit Berlusconi als Negativbeispiel wirbt das öffentlich-rechtliche Fernsehen in Schweden für sich und seine Unabhängigkeit. In Italien laufen nun sowohl Regierung als auch Opposition dagegen Sturm