■ ARD und ZDF möchten gern ins digitale Fernsehen - nur kosten darf es nichts. Leo Kirch hat derweil schon eine Million digitaler Decoder in Auftrag gegeben
■ Mit Disney ging es los: Nach der Aufweichung der US-Mediengesetze entstehen Mediengiganten aus Programmproduzenten und Sendern. Das staatlich finanzierte Fernsehen kämpft derweil ums Überleben
Los Angeles ist ein Flickenteppich unterschiedlichster Ethnien. Latinos sind die zweitgrößte Bevölkerungsgruppe. Widerstand gegen die demographische Gezeitenwende kommt vor allem von den Angloamerikanern ■ Von Andrea Böhm
■ Der Streit im deutschen Tischtennis geht weiter: In einem Brief voller "Vorschläge" forderte Karl Kamps, der Ligaausschußvorsitzende, vom DTTB, daß der "sich deutlich bewegt" / Der Verband reagiert bockig
Auch ein kurzer Fernsehauftritt will gelernt sein: Wer vom medialen Fußvolk war noch nicht zu Besuch bei Kameratrainer Horst Brunhöver? ■ Von Arne Fohlin
■ Opium fürs Volk: Satellitenfernsehen in der Volksrepublik China. Bangkoks neue Unternehmerelite drängt gegen die chinesischen Autoritäten vor, die versuchen, die Satellitenrevolution mit kleinen ...