In Arbeit (6): Um die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, hat sich die Politik bislang auf den Arbeitsmarkt konzentriert. In Zukunft müssen auch andere Maßnahmen erprobt werden
Matthias Matussek ist „Spiegel“-Kulturchef und weiß auch sonst, wie man sich Feinde macht. Grade hat er sein großartiges Wendebuch „Palasthotel“ neu herausgebracht. Er gilt als neuer Konservativer. Zu Recht?
Die Unesco will eine Konvention verabschieden, um kulturelle Inhalte und künstlerische Ausdrucksformen gegen den wirtschaftlichen Liberalisierungsdruck zu schützen
Die Positionen der Gewerkschaften haben Konjunktur, das haben die Wahlen gezeigt. Doch sie haben wenig davon. Was viel mit ungelösten Konflikten mit der SPD zu tun hat
Österreichische Begleitagenturen vermitteln Mädchen und Frauen aus Osteuropa an gut betuchte Kunden. Ins Land kommen die Zwangsprostituierten mit Tänzerinnen-Visa
Die Kurden im Norden des Irak freuen sich über das gute Abschneiden ihrer Kurdistan-Koalition bei den Wahlen. Doch über die Zukunft Kurdistans sind sie uneins, und die Mehrheit des schiitischen Blocks im Parlament bereitet ihnen Kopfzerbrechen
Neue Enthüllungen über sexuellen Missbrauch durch UN-Soldaten im Kongo erschüttern die weltgrößte UN-Mission. In Goma erinnern sich die Menschen gut an das nächtliche Treiben marokkanischer und südafrikanischer Blauhelme
„Wintermärchen“ ist das Thema unseres Schreibwettbewerbs. Als Preise winken neben angesagten Skigebieten und Wellnessoasen unter verschneiten Gipfeln auch zwei Wochen Sonnenstrand auf den Kanaren und Wandern in Montenegro
Port Harcourt, Zentrum des Ölhandels von Afrikas größtem Ölexporteur Nigeria, ist Kriegsschauplatz: Mit Luftangriffen will die Regierung Milizen in den Ölfeldern vernichten. Deren blutig ausgetragene Machtkämpfe haben hunderte Tote gefordert