Wenn die Polizei beim Zähneputzen klingelt: Ein Ehepaar aus Hannover entkommt knapp dem ersten Massenrausschmiß von Vietnamesen über Berlin-Schönefeld. Szenen einer Abschiebung ■ Von Frank Hofmann
Der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit zelebriert die Arbeitslosenzahlen einmal im Monat vor internationalen Medien. Charly Schmidt ist als Wirtschaftsjournalist schon seit über 40 Jahren dabei ■ Von Bernd Siegler
Die kleine Cheda aus Tschetschenien kämpft gegen Blutkrebs. In einer Moskauer Kinderklinik hat sie Aussicht auf Heilung. Hierher kommen Kinder aus allen Winkeln der Russischen Föderation ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Im Schutze der Dunkelheit legt er seine Fallen: die Kamera, das Tonband, das Silbernitrat. Er ist ein Spitzel, ein Schnüffler, ein Sicherheitsexperte. Seine Methoden sind oft illegal – aber effektiv ■ Von Helmut Kuhn
Sie wollen Fußballer werden und einen Lamborghini fahren. Sie gehören zu den letzten Jungen der DDR und zur ersten gesamtdeutschen Generation – fünf Neunjährige aus Halle-Neustadt erzählen ■ Von Steve Körner
Der bosnische Serbenführer soll in Srebrenica zu Vergewaltigungen und Mord aufgerufen haben und bei Massakern persönlich anwesend gewesen sein. Dies geht aus Berichten von Flüchtlingen hervor. ■ Aus Tuzla Roy Gutman
Frankfurter Huren wollen als „Logisgenossenschaft“ ein eigenes Bordell gründen, um ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern. Das wird vom geltenden Recht behindert – und vom Genossenschaftsverband ■ Von Heide Platen
In drei Stunden von London nach Brüssel, ohne das Meer auch nur zu sehen: „Ein Traum wird wahr, nur 112 Jahre zu spät“ / Betreibergesellschaft hat 17 Milliarden Mark Schulden ■ Aus dem „Eurostar“ Ralf Sotscheck
Der Kampf zwischen Abtreibungsgegnern und Frauenschützern in Washington findet morgens auf der Straße vor den Kliniken statt / Seit den Morden von Brookline steigt die Spannung ■ Aus Washington Andrea Böhm
Erster Druckraum für Fixer in Frankfurt/Main seit Monatsanfang in Betrieb / Gegner wurden zu Befürwortern / Anfangs zögerliche Nutzung ■ Von Heide Platen
In Kalifornien sind Immigration und Kriminalität die Hauptthemen des Wahlkampfs – und der Katalysator für die Wut auf den Staat ■ Aus San Diego Andrea Böhm
Die Computer-Messe Cebit wirbt für die digitale Zukunft. Aber es gibt nicht viel Neues im Cyberspace zu sehen. Und was wird aus dem Schrott? ■ Aus Hannover Donata Riedel