■ Was die brustfixierten Reisemagazine der Privatsender verpassen: Die Sommerreihe des arte-Magazins 7 1/2 macht ab heute täglich eine Reise für den Kopf. Ein Trost für alle, die nicht verreisen können
Aus reinem Klientelinteresse geht Italiens Mitte-links-Regierung gegen das Rote Kreuz vor. Damit wird auch das letzte funktionierende nichtkommerzielle Stück des italienischen Gesundheitssystems zerstört ■ Aus Rom Werner Raith
■ Irans Präsident appelliert an die Bevölkerung, nicht für ihn und das inhaftierte Stadtoberhaupt zu demonstrieren. Der Kampf um die Macht in der Islamischen Republik droht zu eskalieren
Statt als billige Arbeitskraft in der Spülküche zu stehen, wollen Lehrlinge lieber Spitzenköche werden. Doch in Hotels und Gaststätten ist eine gute Ausbildung selten ■ Von Constanze von Bullion
Einst erfand Amerikas öffentliches Fernsehen die „Sesamstraße“. Heute sind die Sender unterfinanziert und streiten über die Zukunft ■ Aus New York Ulrike Langer
In einer Woche, am 4. Januar 1997, wird der „Spiegel“ 50 Jahre alt. Nichts hat er in dieser Zeit so wenig aufgearbeitet wie seine eigene Vergangenheit. In den fünfziger Jahren wurden zwei seiner Ressorts von SS-Offizieren geleitet ■ Von Lutz Hachmeister
Die Armut in den ländlichen USA kennt viele Generationen. Und jede Generation kennt engagierte Leute, die sich selbst und den anderen helfen ■ Aus Appalachia Reed Stillwater
■ Bei den Landwirten an Rhein und Ruhr herrscht Ratlosigkeit: Wie soll die Hanfernte von den Feldern kommen, und was soll mit den Pflanzen dann passieren?