Eine Mailbox, die auch auf Reisen jederzeit aus dem Web abrufbar ist, war bislang kostenlos und praktisch. Aber jetzt wird der Spaß ziemlich teuer, wenn man ihn auch zu Hause haben will
Längst steht fest, dass anspruchsvolle Dienstleistungen im Web nicht mit Werbung allein finanziert werden können. Aber Surfer sind geizig, außer Sex lässt sich noch immer fast nichts verkaufen
US-Militärbasis im Osten Afghanistans gerät unter schweren Beschuss. US-Geheimdienste sagen schwierige Phase der Kämpfe voraus. Eine Ausweitung des Mandats für die internationale Schutztruppe über Kabul hinaus wird es offenbar nicht geben
Unionistenchef Trimble wird wieder nordirischer Premierminister, obwohl ihm zunächst zwei Stimmen im eigenen Lager gefehlt haben. Anschlag in Birmingham
DIGITALE DEMOKRATIE (5): Der Online-Journalismus sollte eine neue Form der Berichterstattung und Meinungsfreiheit sein. Bisher ist davon nichts zu merken
Geht es nach dem Willen der Ärzte, sollen die siamesischen Zwillinge Jodie und Mary operativ getrennt werden. Für eines der beiden Mädchen bedeutet dies den sicheren Tod
Auf den Straßen von Japans ehemaliger Kaiserstadt wandeln falsche Geishas. Die Traditionalisten sind empört. Doch das Geschäft mit der Verkleidung boomt und begeistert männliche Touristen ■ Aus Kioto André Kunz
■ „Infoscreen“, die Werbe- und Nachrichtenberieselung im U-Bahn-Schacht, versteht sich als journalistisches Angebot jenseits des Rundfunkrechts – demnächst auch überirdisch
Manager diskutieren neue Technologien: Internet verändert die Wirtschaft radikal, Informationen sind wichtiger als materielle Werte ■ Aus St. Gallen Thorsten Denkler