In Kuba hat Fidel Castros Bruder Raúl die Präsidentschaft übernommen. Männer der alten Revolutionsgarde und Parteiveteranen sollen Reformaufgaben meistern.
Die Grünen befassen sich nicht mit den Ursachen von Armut und Prekarisierung. Sonst hätten sie sich auf dem Parteitag endlich von der rot-grünen Agenda 2010 verabschiedet.
In Großbritannien - einst Wiege der Privatisierung von Staatseigentum - zeigt sich nun die Kehrseite der Medaille: Die Betreiber kassieren die Gewinne, Verluste werden vergesellschaftet.
Wie bloß konnte Kafka seine Romane schreiben, ohne je auch nur mit einem einzigen Callcenter telefoniert zu haben? Wie Telefonanbieter Krisen auslösen.
Auch wenn ein Wachstum der Bio-Branche wünschenswert ist - der Discounter Lidl ist eine schlechte Partnerwahl. Denn Bio-Konsumenten sind wachsam und kritisch.
Unwahrscheinlich, dass das Ex-Staatsunternehmen mit Congstar Kunden zurück gewinnen kann. Die Discountmarke ist teurer als sene Konkurrenten, Gut ist allein die Möglichkeit der fristlosen Kündigung.
Der Vorschlag von Verkehrsminister Tiefensee zur Bahnprivatisierung verprellt die Bürger. Der Ausverkauf von öffentlichem Eigentum verstößt gegen das Grundgesetz
Die neue Föderalismuskommission sollte von Schweden lernen: Dort entscheiden die Bürger in den Gemeinden, wie viel Steuern sie zahlen – und wofür sie das Geld ausgeben
Das Web 2.0 gilt vielen Trendforschern als Reich der Freiheit. Doch vor allem können Firmen rationalisieren und umsonst kreative Ideen der Internetnutzer abschöpfen
In einer historischen Abstimmung erklärt die IRA-nahe Sinn Féin, mit der überwiegend protestantischen nordirischen Polizei zu kooperieren. Damit ist der Weg für eine neue Allparteienregierung frei – wenn die Protestanten mitspielen
Nach einem Großfeuer in einer US-Chemiefabrik geben die Behörden Entwarnung: Luftmessungen zeigten „nichts Alarmierendes“. Evakuierte Anwohner dürfen zurück
Der Börsengang der Bahn führt dazu, dass private Investoren staatliche Subventionen kassieren. Wie es besser geht, zeigt ein Blick auf die erfolgreiche Schweizer Bahn