ABCHASIEN In der von Georgien abtrünnigen Schwarzmeerrepublik geht es wirtschaftlich nicht voran. Trotz hoher Subventionen aus Russland. Jetzt bricht auch der Tourismus ein
GROSSBRITANNIEN Mit einem Generalstreik wollen am Donnerstag Hunderttausende gegen massive Kürzungen von Pensionen im öffentlichen Dienst protestieren. Gewerkschaften sind ob dieses Vorhabens gespalten
Die erste repräsentative Umfrage in Tunesien zeigt: Von den Islamisten halten die meisten gar nichts, 41 Prozent wollen eine parlamentarische Demokratie.
Schrille Töne zwischen Präsident Hamid Karsai und den USA. Neben dem Streit um Bargeld aus Teheran schwelt der Konflikt über die privaten Sicherheitsfirmen.
Der längjährige Militärherrscher Pervez Musharraf möchte aus dem britischen Exil ins überschwemmte Land am Indus zurückkehren und eine neue politische Partei gründen.
Wilde Müllkippen im Westjordanland belasten Wasser und Luft. Für den Bau einer zentralen Deponie im dünn besiedelten Gebiet ist die Zustimmung Israels notwendig.
Die Continuity IRA, eine Abspaltung der Irisch-Republikanischen Armee, bekennt sich zu der Tat. Dublin und London verurteilen Anschlag. Nordirlands Polizeichef fordert aktivere Geheimdienste
Rückzug der Armee aus Pakistans Politik: Der politischer Flügel des Geheimdienstes wird angeblich entlassen. Der IWF gibt Islamabad einen Milliardenkredit - mit Auflagen.
Andrew Hood kam 1985 als junger Mann aus London nach Berlin. Auf Vermittlung von Erich Fried lernte er Dorothea Ridder kennen und wurde für ein paar Jahre ihr Lebensgefährte.
Die Regierungen in Kabul und Delhi machen den pakistanischen Militärgeheimdienst ISI für Terroranschläge in ihren Ländern verantwortlich und wollen künftig, zum Ärger der Regierung in Islamabad, ihre Kooperation noch stärker ausbauen
Der Historiker Hillel Cohen hat untersucht, mit welchen Methoden Israel seine arabischen Staatsbürger überwachte. Sein Buch „Gute Araber“ basiert auf brisanten Dokumenten und avancierte in Israel unerwartet zu einem Bestseller
Während auf politischer Ebene derzeit massiver Druck gemacht wird, die AKWs länger laufen zu lassen, beweisen die Konzerne ihre Unfähigkeit und Dreistigkeit in einem Ausmaß, das schwer zu glauben ist.
Ein Jahr nach der Wahl ebbte die Gewalt in den Ölgebieten des Niger-Deltas ab. Doch statt mit den Rebellen zu verhandeln, verhaftet die Regierung einen ihrer Anführer.