Nachhaltiges Investment Down Under: Per Gesetz müssen Fondsgesellschaften und Stiftungen offenlegen, inwiefern Umweltschutz und Ethik in ihren Invest-Entscheidungen eine Rolle spielen
Kurz vor Beginn der Wahlen im indischen Teil Kaschmirs fällt der regionale Justizminister einem Attentat zum Opfer. Islamistische Separatisten wollen Wahlboykott erzwingen. Über 260 Tote seit Ankündigung der Wahlen Anfang August
Die Vorschläge der Hartz-Kommission zielen auf die Senkung des Arbeitgeberanteilsan der Sozialversicherung ab. Damit greifen sie den Sozialstaat in seinem Kern an
Die Hartz-Kommission setzt zu Recht auf finanzielle Anreize für Arbeitsuchende und eine bessere Arbeitsvermittlung. Nur: Erst muss man die Bundesanstalt für Arbeit reformieren
Schätzchen vom Bund ohne Kursrisiko: Bundeswertpapiere können das Depot sinnvoll ergänzen. Je nach Art liegen die Renditen zwischen 5 und 7 Prozent. Mindestanlagebetrag ist 50 Euro
Die irische Fluglinie Ryanair unterbietet die Lufthansa – im günstigsten Fall bringt sie ihre Passagiere für 5 Euro von Rheinland-Pfalz nach Mailand. Spartanisches Reisen: Kein Service, wenig Platz. Etablierte Fluglinien desorientiert
Am Wochenende treten Sanktionen der Europäischen Union in Kraft, falls Simbabwes Regierung nicht gemäß den Vorstellungen des Auslands internationale Wahlbeobachter ins Land lässt. Beide Seiten versuchen einander auszutricksen
Nach immer neuen Pannen will die britische Regierung die Eisenbahn sanieren. Angeblich hat die WestLB Interesse an einer Übernahme des Schienennetzbetreibers
Australien debattiert mögliche Ursachen der schweren Buschbrände. Ist ein falsches Umweltbewusstsein schuld oder sind die Feuer bereits Folge des Klimawandels?