Landwirtschaftsminister Seehofer will Chef der CSU werden. Die Agrarausstellung Grüne Woche nutzt er zum Wahlkampf. Im Internet stimmen 73 Prozent für ihn
Bayerische Opposition fordert den sofortigen Rücktritt Edmund Stoibers und eine Neuwahl des Landtages. Wenn nötig, sollen die Wähler in einem Volksentscheid darüber abstimmen. Doch dieser ist langwierig und könnte sich bis zum Herbst hinziehen
25 EU-Umweltminister werden heute über den österreichischen Sonderweg urteilen: Der Nachbar im Süden hatte sich geweigert, Kommissionsrichtlinien zum Import und Anbau von Genmais umzusetzen. Auch Ungarn weigert sich
Während Sozialdemokraten auf Entscheidung über Rauchverbote in Kneipen, Ämtern und Unis drängen, warnen ihre Verbündeten bei CDU und Grünen vor übereilter Abstimmung. CDU-Mann: „Bringt nichts, auf die Schnauze zu fallen“
Auf Besuch im Pfälzerwald und im Altmühltal bemüht sich der SPD-Politiker, das Image des Kohleministers abzuschütteln. Er will fachpolitische Kompetenz unter Beweis stellen – und macht deutlich, dass er sich zu Höherem berufen sieht
Landwirtschaftsminister Seehofer hat das Gentechnik-Gesetz bisher nicht verschärft. Dabei sollte es eigentlich spätestens gestern fertig sein – zur Sommerpause des Parlaments. Doch die bäuerliche CSU-Basis hält nicht viel von Genmais
Kein Geld bei falschem Wohnort? Verbraucherminister Seehofer fordert bei der Kreditvergabe mehr Einblicke für die Kunden. Bislang erfahren Verbraucher nur selten, welche Daten die Finanzinstitute für die Bonitätsprüfung speichern und auswerten
Agrarminister Horst Seehofer hat offenbar weitreichende Zugeständnisse gemacht, um den Anbau genveränderter Pflanzen zu fördern. Es soll keine Versicherungen gegen Genschäden geben, auch ein Haftungsfonds der Industrie ist vom Tisch
Das H5N1-Virus ist auch amtlich in Deutschland angekommen. Und es wird sich weiter ausbreiten. Nun geht es darum, den Seuchenschutz zu optimieren. Denn die ersten Maßnahmen auf Rügen dauerten kritischen Experten und Politikern zu lange
Neue Funde der Chemikalie Isopropylthioxanthon in Säften und Wellnessdrinks: Während die Deutsche Umwelthilfe vor Risiken für Gesundheit und Getränkeindustrie warnt, sieht Verbraucherminister Horst Seehofer „keinen Handlungsbedarf“