„Und? Wie war’s?“, fragte die taz, und zahlreiche Leserinnen wie Leser zogen prompt Bilanz des vergangenen Jahres, damit er hier in vollem Glanz erstrahle: Der offizielle taz-Poll zum Jahr 2004
Jetzt auch noch Laurenz Meyer: Die Unionsfamilie zermürbt sich aus Aversion gegen die Chefin. Die liberalen Untermieter weinen; die sozialdemokratisch-grünen Nachbarn freuen sich unanständig still
An deutschen Krankenhäusern wird alltäglich Recht gebrochen. Die wenigsten Kliniken halten sich an die festgeschriebenen Höchstgrenzen der Arbeitszeit und die Mindestdauer der Pausen – das Risiko trägt der Patient ■ Von Annette Wagner
■ betr.: „Bafög-Darlehen soll ver zinst werden“, „Zinsknechtschaft für Studenten“, taz vom 5. 7. 95, „Vom Kollektiv zur Zwangsfami lie“, „Haushaltsloch geflickt“, taz vom 6. 7. 95, „Völlig lebens fremd“, taz vom 7. 7. 95