Das Theater Braunschweig hat Fußballfans zur Fanchor-Meisterschaft geladen. Künftig will man auch sängerisch mit den künftigen Zweitligisten im Norden mithalten.
LIBERTINAGE Folgte auf die Befreiung der Sexualität eine nachträgliche Verklemmtheit? Ulrike Heiders kritische Geschichte der Sexrevolte von 1968 thematisiert die Dialektik jeder Aufklärung
FEIERWUT Christoph Schwarz betreibt auf Ibiza eine Escort-Agentur für zahlungskräftige Schwule und vermögende Frauen. Ein Gespräch über Sodom, Gomorra und die Bedürfnisse der Superreichen
POP Besessen, rastlos, perfektionistisch: Was hätte aus Arthur Russell alles werden können! Eine Erinnerung an einen flammenden Musiker aus Anlass seines Todestages
EINSAMKEIT Der österreichische Schauspieler und Regisseur Peter Kern hat mit Rainer Werner Fassbinder ein Haus geteilt und Freddy Mercurys Hintern von Nahem gesehen. Ein Gespräch über gute alte Zeiten, Empörung – und Liebe
EHRENMORD Ahmet Yildiz liebte Männer und musste sterben, weil er sich dazu bekannte. Eine Geschichte aus dem Milieu, in dem er gelebt hat – und eine, die vom Rand der türkischen Gesellschaft in ihre Mitte führt
Im Hamburger Miniaturwunderland wurde den im Bundestag vertretenen Parteien die Möglichkeit zu geben, ihr gesellschaftliches Idealbild auf einem Quadratmeter darzustellen. Ob das wirklich eine Wahlhilfe sein kann?
KANAK-SPRAK Deutschlands Migranten drängen auf die Bühne. Shermin Langhoff leitet seit Herbst das Ballhaus Naunynstraße in Berlin und macht dort „postmigrantisches“ Theater. Ethno-Zoo oder überfällige Korrektur?