Saint Etienne ist eine britische Band, die sich den Psychogeografien der Städte widmet, und singt über einen alternativen Bowie im Vorortzug. Ihr einziges Deutschlandkonzert fand im Columbiatheater statt
Wenn sich Stefanie Oberhoffs kettenrauchende Stabpuppe beim Festival „Theater der Dinge“ gekonnt durch den Abend plaudert, wird einem die Relevanz des Puppentheaters aufs Schönste bewusst
Afrikamera 2016 Das von toucouleur e. V. organisierte Festival hat dieses Jahr seinen Schwerpunkt bei aktuellen Spiel- und Dokumentarfilmen zu queeren Lebensweisen
Kritik Ein genauer Blick auf das Training von Fußballerinnen erzählt schärfer und besser als viele steile Thesen: Im Kunstraum Kreuzberg befasst sich eine Ausstellung mit heutiger Sportkultur
BLICK VON AUSSEN Unsere dänische Gastautorin Henriette Harris berichtet von Orten in Berlin, wo sie noch nicht war. Diesmal von einem Ort, an dem sie immer noch nicht war: dem legendären Technoclub Berghain
Kino In „Die Liebeswüste“, der in der Brotfabrik gezeigt wird, zeigt der Moabiter Regisseur Lothar Lambert, wohin die Einsamkeit die Leute treiben kann. Entstanden ist die Arbeit aus Filmresten
KUNST Der Tel Aviver Künstler Erez Israeli und der Berliner Norbert Bisky haben ihre Ateliers getauscht. Die Ergebnisse sind in der Galerie Crone und bei Bötzow Berlin zu sehen
KINO „Fick, Fick, Fixation“: Bruce LaBruce versucht sich mit seiner Bearbeitung von Arnold Schönbergs Melodram „Pierrot Lunaire“ an darstellender Kunst