Zu spät! Hollywood entdeckt das Thema Aids, aber vergeigt's gleich doppelt: „... und das Leben geht weiter“ von Roger Spottiswoode und „Philadelphia“ von Jonathan Demme ■ Von Hans-Hermann Kotte
Porträt des Münchener Werkstattkinos, einer der letzten Enklaven für Trash und Otto-Muehl-Filme Staatsanwaltschaft und RTL-Lizenzjäger stehen stets Gewehr bei Fuß ■ Von Mariam Niroumand
Die Ankündigung schwuler Skinheads, Ende Juni an einer der beiden Christopher-Street-Day-Demonstrationen in Berlin teilzunehmen, hat in der Schwulen- und Lesbenszene eine heftige Debatte ausgelöst ■ Von Jean Jacques Soukup
Eine heftige Debatte tobt in den USA um Schwule und Lesben im Militär. Nun läßt sich Präsident Clinton auf ein langwieriges Feilschen mit dem Militärestablishment ein – die Betroffenen bleiben auf der Strecke ■ Aus Washington Andrea Böhm
Bei der Europa-Tagung der Frauen-Anstiftung kamen Feministinnen aus den Teilrepubliken des früheren Jugoslawien wieder miteinander ins Gespräch/ Forderung nach Anerkennung von Vergewaltigung als Kriegsverbrechen ■ Aus Prag Dorothee Winden
Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist in den Vereinigten Staaten nahezu absolut. Antidiskriminierungscodes sind rechtlich schwer durchzusetzen und bekämpfen mehr die Symptome als die Ursachen von Gewalt ■ Von Nan Levinson
■ Vergangene Woche starb unsere langjährige Frauenredakteurin und Autorin, Maria Neef-Uthoff im Alter von 43 Jahren. Dieser Text - einer ihrer schönsten - entstand zwei Jahre ...