Die aktuellen Zahlen der deutschen Banken sehen recht gut aus. Doch im internationalen Vergleich hinken die hiesigen Institute hinter der Konkurrenz her
Seine Theater spielten oft die Stücke und Inszenierungen von morgen: In München fällt es Frank Baumbauer jedoch schwer, die Rolle des erfolgreichsten Intendanten seiner Zeit fortzusetzen
Auf Mauritius lebt ein buntes Völkchen, dessen Vorfahren aus aller Welt stammt. Die meisten Bewohner sprechen mindestens drei Sprachen fließend. Ethnische Konflikte gibt es hier kaum
Braucht Literaturvermittlung Eventcharakter? Überhaupt nicht, beweist das 9. Literaturfestival im Schweizer Kurort Leukerbad. Zwar finden die Lesungen in einem alten Thermalbad, auf einem Gebirgspass oder in der Dalaschlucht statt, doch im Mittelpunkt stehen immer die Texte und die Autoren
Im Fußball wie im Leben sind die großen Länder abgemeldet. Während Deutsche und Franzosen Trübsal blasen, kommen Portugiesen oder Tschechen ganz groß raus
Selten waren fußballerische Großereignisse gewaltloser als die EM in Portugal. Als Mitglied eines neuen, durch die UEFA finanzierten Fanprojekts arbeitet Heiko Schlesselmann im Dienste aller Fans und trägt so zu friedlicher Stimmung bei
Der Eishockey-Club Kölner Haie will den kanadischen Star Dany Heatley verpflichten. Der Top-Scorer der letzten WM will sich im Falle eines Streiks der nordamerikanischen Hockey-Liga in Deutschland fit halten
Der deutsche Medien-BWLer geht gern auf Nummer Sicher und kauft im Ausland erfolgreiche TV-Formate. Doch auch hierzulande werden Shows erfunden. Die sind auch erfolgreich – im Ausland
In Großbritannien haben Zeitungen im Tabloid-Format den Markt umgekrempelt. Auch hierzulande könnte es bald mehr große Zeitungen in klein geben – wenn Springers „Welt Kompakt“ erfolgreich ist
„Joachim, mir graut‘s vor dir“ ist ein kritisches Buch über Humor in und über die katholische Kirche. Warum der Kölner Kardinal Meisner darin eine zentrale Rolle spielt, erzählt der Autor Hans Conrad Zander im Gespräch mit der taz