Vor 100 Jahren veröffentlichte Albert Einstein die Relativitätstheorie. Das wird nun gefeiert – auch in Berlin. 1914 hatten ein Leitungsposten und eine Frau Einstein in die Stadt gelockt. Er blieb 18 Jahre. Ein Stadtspaziergang auf den Spuren des Genies
Im deutschen Südwesten wollen zahlreiche Unternehmen Strom mittels Erdwärme erzeugen. Zwar hat das neue EEG die Einspeisevergütung deutlich verbessert, die Probebohrung birgt aber nach wie vor millionenschweres Risiko
Forellen nachstellen und mit Frauen ins Feld gehen: Der Wolf, der Partisan, der Jagdtrieb, die Lust zu morden und das sexuelle Begehren gehören zusammen. Das zeigen auch die Bücher des montenegrinischen Widerstandsführer Milovan Djilas und des Schweizer Psychoanalytikers Paul Parin
Diverse Städte erproben ein neues Programm zum frühen Deutschlernen. Zuwandererkinder finden über Klatschen und Spielen zur Sprache. In den Kindergärten Berliner Problembezirke erzielen Rhythmusübungen erste Erfolge – eine schnelle Antwort auf Sprachprobleme ist der Versuch noch nicht
Die Internationale Filmschule Köln startet mit positiven Nachrichten ins neue Jahr. Sechs ProfessorInnen und eine gesicherte Finanzierung für den neuen Bachelor-Studiengang lassen auf guten Nachwuchs für das Film- und Fernsehgeschäft hoffen
Die Realität industrieller Brotproduktion findet selten den Weg ins Kino. Wegen dieser Leerstelle kann die Bäckerei zum Sehnsuchtsort werden, an dem die Arbeit und das Leben zur Deckung kommen
Sechs Kitas haben ein neues Programm getestet, um Kindern Deutsch beizubringen. Die Ergebnisse sind beeindruckend. Praktisch für die öffentlichen Kassen: Mehr Erzieherinnen sind dafür nicht nötig
Wahre Ströme von Touristen können nicht darüber hinwegtäuschen, dass es in den Büros am Potsdamer Platz weniger geschäftig zugeht. Mittlerweile stehen fast 100.000 Quadratmeter Bürofläche leer. Und das ist erst der Anfang