In ihren Inszenierungen wagen sich die beiden Regisseure weit vor, riskieren etwas, auch auf die Gefahr hin, eine Schlappe zu erleiden: Trotzdem wollen David Bösch und Roger Vontobel lieber von der älteren Generation lernen, als sich gegen sie aufzulehnen. Den Druck sich abzugrenzen kennen sie nicht
In manchen Sportarten leiden viele Spitzenathleten unter Bulimie und Magersucht: Ein dünner Körper kann gewisse Anforderungen besser erfüllen. Nach dem Erfolg kommt jedoch meist der Absturz
Bei 3sat wollen gut erzogene Redakteure Kulturfernsehen für die „aktive Mitte“ machen. Mit Hilfe des feuilletonistischen Service-Magazins „Vivo“ hofft man auf mehr Unverwechselbarkeit
Nachhaltiges Wirtschaften beinhaltet neben ökologischen und sozialen Aspekten auch die Frage nach dem Profit: Langfristig zahlt Gerechtigkeit sich aus. Experten sichern den moralisch-monetären Erfolg
Jan Ullrich arbeitet an seinem Comeback. Er bezieht ein Trainingslager in Südafrika. Und um die Blutdoping-Vorwürfe soll sich nun der ostdeutsche Promi-Anwalt Peter-Michael Diestel kümmern
Die Egon Erwin Kischs des digitalen Zeitalters: Zum „3. International Video Journalism Award“ trafen sich am Wochenende Videojournalisten – kurz: VJs – aus aller Welt
Seit neun Jahren führt Intendant Gerhard Hess die Landesbühne Wilhelmshaven auf modernem Kurs. Das Publikum dankt es ihm. Heute wird das Stück „Pleite...“ uraufgeführt.
Der Maler und Dichter Dieter Roth pumpte pausenlos Alltagserfahrung in die Kunst. Eine Allianz deutscher Musiker setzt ihm jetzt ein Denkmal mit einer CD. Titel: „Das Dieter Roth oRchester spielt kleine wolken, typische scheiße und nie gehörte Musik“
Das deutsche Feuilleton debattiert die Krise der Männlichkeit. Was folgt daraus für die Politik? Brauchen wir eine Institutionalisierung von Männerinteressen wie in Österreich?
Während der Gaststättenverband einerseits für freiwillige Qualmfreiheit wirbt, warnt er andererseits vor den fatalen Folgen gesetzlicher Regeln. Von rund 100.000 Restaurants sind 861 als rauchfrei registriert – von McDonald’s bis zum Sternehotel