E-LEARNING Die universitäre Lehre stützt sich immer stärker auf multimediale Methoden. Die sollen aber kein Ersatz für die Präsenzlehre sein, sondern eine sinnvolle Ergänzung
Bei der neuen elektronischen Patientendatei ist Fantasie gefragt. Die Wörter „Rentner, Schwangere, chronisch Kranke und Kinder“ kennt das System nicht.
MEDIUM Die „Frankfurter Rundschau“ war eine Institution der Bundesrepublik, errichtet um Adorno und Äppelwoi. Jetzt ist sie die erste Überregionale, die Insolvenz anmeldet. Was bedeutet das für den Menschen und seine Zeitung?
Susanne Gaschke ist "Zeit"-Redakteurin und möchte am Wochenende zur Kieler Oberbürgermeisterin gewählt werden. Der Schritt ins höchste Amt ihrer Heimatstadt wäre für sie nur konsequent.
Zum Abschluss der 65. Filmfestspiele erhält Michael Haneke zum zweiten Mal die Goldene Palme. Doch nicht alle Entscheidungen der Jury waren so überzeugend.
Die Piratenpartei legt einen zehnteiligen Forderungskatalog zur Reform des Urherberrechts vor. Die Regeln sollen an die Informationsgesellschaft angepasst werden.
Der Chef der Senatskanzlei, Björn Böhning (SPD), über die netzpolitische Entwicklung Berlins, Medienkompetenz im Unterricht und die Überlebenschancen neuer Start-ups.
In der Netzpolitik wird sich für die Grünen entscheiden, ob sie der Piratenpartei ein Alleinstellungsmerkmal nehmen können. Doch sie stecken in einer Klemme.
Der Schultrojaner bleibt fragwürdig. Für das Lernen ist wichtig: Kann die Plagiatssoftware den Leitmedienwechsel weg vom Schulbuch stoppen? Drei Lehrer diskutieren.
Das nun auch auf Deutsch erhältliche Buch "Der kommende Aufstand" ist linke Erlösungsfantasy mit rechten Elementen. Das mögen viele immer noch nicht erkennen.
Offiziell ist das Schicksal von Konstantin Neven DuMont nach wie vor offen. Nach dem, was der Verlagserbe aber im Focus-Interview so äußert, wird er dort wohl keine Zukunft haben.
Hamburgs Bücherhallen (HÖB) sollen eine Million Euro einsparen. Filialen will der Kultursenator nicht schließen, aber seltener öffnen. Die HÖB-Chefin wehrt sich.