China könnte bei den olympischen Heimspielen zur dominierenden Sportmacht aufsteigen. Der Grund: ein rigoroses Sportsystem, für dessen Erfolg ein hoher Preis gezahlt wird.
Weil AKW-Gegner aus Russland und Deutschland gemeinsam kämpften, wird ab 2009 kein giftiges Uranhexafluorid nach Sibirien gebracht. Daraus schöpft die Bewegung Mut für weitere Proteste.
Susanne Klingner ist volljährig und nennt sich „Mädchen“. Und andererseits „Feministin“. Sie sieht sich als vierte Welle der Frauenbewegung. Warum sie Charlotte Roche ganz okay findet, Alice Schwarzers PorNo-Standpunkt ablehnt und Sarah Kuttners „Playboy“-Fotos für unkritischen Umgang mit Sexismus hält
Neben Bahntickets und Bettwäsche verkauft der Kaffeediscounter jetzt Nachhilfeunterricht eines Bildungsunternehmens. Ein Monat Nachhilfe kostet nur 50 Euro. Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sieht das Angebot mit großer Skepsis
Das Statistische Bundesamt hat OECD-Bildungsindikatoren im Ländervergleich untersucht – und bestätigt die bekannten Defizite im deutschen Bildungssystem
Sicher, offen, vertrauensvoll: Hamburgs Innensenator hat plötzlich ein Faible für das krisengeschüttelte Afghanistan entwickelt. Die Erklärung ist einfach: Hamburg will im großen Stil Flüchtlinge rauswerfen. Das Beispiel könnte schnell Schule machen
Kinderhilfswerk legte „Kinderreport Deutschland 2004“ vor: Durch Hartz IV steigt Risiko, an den Rand gedrängt zu werden. Neue Rezepte sind die alten: Jobs für Alleinerziehende und Kita-Plätze
Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) wird 20 Jahre alt und erntet viel Lob von allen Seiten. Er gilt als „größte Umweltinitiative der Wirtschaft in Europa“ und macht Umwelt zur Chefsache. Mitglieder reichen vom Mittelständler bis zum Konzern
Der Verband der Waldorfschulen fordert erneut die Erlaubnis für ein eigenes Abitur. Notfalls wollen diePrivatschulen den anthroposophischen Abschluss einklagen. Eurythmie soll nicht in die Abschlussnote eingehen
PDS-Chefin Gabi Zimmer will ihre Partei aus der Krise führen. Doch will die Partei sie? Statt Sozialreformen zu diskutieren, verliert sich die Partei in Personaldebatten. Heute treffen die alten Gegner aufeinander – hie Traditionalisten, da Reformer