Morgen gibt das Hamburger Junge Schauspielhaus eine Benefizvorstellung von „Mutter Afrika“ für eine ugandische Kinderhilfsorganisation. Dafür wird das Stück, das in der vergangenen Spielzeit Premiere hatte, einmalig wiederaufgeführt
Hafenstraße, Nicaragua, Torwart: Für die St.Pauli-Fans war Volker Ippig eine Ikone. Für die Kollegen „der Gestörte“ und für die Presse ein Problem. Heute trainiert er Jungs, die davon nichts mehr wissen
Seit 50 Jahren schützen die Bonn-Kopenhagener Erklärungen die dänische Minderheit in Schleswig-Holstein. Doch die ist mittlerweile nicht mehr leicht auszumachen: Däne ist, wer sich als Däne fühlt. Die junge Generation meidet die traditionellen Vereine – und strebt nach der Schule nach Dänemark
Hamburg, Hannover, Lüneburg, Göttingen: Seit dem Streik der Müllabfuhr wissen etliche Städte im Norden, was Dreck heißt. Mit dem Ende des Streiks in Hamburg startet in der Hansestadt heute das große Reinemachen und auch in den niedersächsischen Städten wird der Müll wieder abgefahren. Mit dem Ausnahmezustand verschwinden auch die außergewöhnlichen Stadtansichten, die der Müll produzierte. Ein Blick zurück von Mauricio Bustamante (Fotos) und Jens Fischer (Text)
Kinder und Jugendliche in Charlottenburg-Wilmersdorf proben den Parlamentarismus: Im Kinder- und Jugendparlament des Bezirks kämpfen sie für Ampeln oder gegen teure BVG-Tickets. Von den Politikern fühlen sie sich nicht immer ernst genommen
Mit einem Kochwettbewerb für Schüler und Schülerinnen will die schleswig-holsteinische Regierung den Hauswirtschaftsunterricht interessanter machen. Eine Reportage von Esther Geißlinger
Arbeitnehmerkammer legte Armutsbericht zum Thema „Armut und Bildung“ vor: 38 Prozent der Jugendlichen verlassen das Schulsystem mit dem Kompetenz-Stand der Grundschule und haben im beruflichen Ausbildungssystem keine Chance
Beim „tanzwerk“ setzen Jugendliche ihre Alltagswelt in Bewegung um. In aktuellen Produktionen geht es um Ausgrenzung und Mobbing – und um die Gattung der paarhufigen Hornträger: Zicken
Spätgotische Altartafeln, Stilleben von Meléndez und Porträts von de Goya: Das Bucerius Kunst Forum präsentiert derzeit eine große Retrospektive der hierzulande lange unterschätzten spanischen Malerei aus deutschen Sammlungen
Anders als zum Beispiel in Frankreich ist das türkische, kurdische, irakische und iranische Autorenkino in Deutschland weitgehend unbekannt. Das zu ändern hat sich Mehmet Aktas zur Aufgabe gemacht. In Friedrichshain hat er den Filmverleih Mitosfilm ins Leben gerufen und damit auch noch Erfolg
Michiko Hirayama ist eine renommierte Interpretin Neuer Musik. Die Odyssee der 81-Jährigen führte von Tokio nach Italien über Salzburg bis vor die Haustür von Scelsi, dessen Muse sie gewesen ist
Der Berliner Disko-Liebhaber Kaos beweist mit seinem neuen Album „Hello Stranger“ auf dem !K7-Label: Attitüde ist alles. So kann selbst die rastlose Flucht vor dem Hype wieder stilbildend werden