Ab Januar müssen viereinhalbjährige Kinder zum Vorgespräch in die Schule. Zugleich wird erstmals in Vorschulen Sprachkompetenz unter die Lupe genommen. Neue Förderung kann in Kitas nicht flächendeckend eingeführt werden
Adolf Petersen, der „Lord von Barmbek“, erhängte sich vor 70 Jahren in seiner Gefängniszelle. Mit seiner Bande machte er über Jahre die Hansestadt unsicher
Zwei von drei Oberstufen sind zu klein für ein ausreichendes Kursangebot. Seit diesem Schuljahr bekommen auch große Oberstufen ihre Kurse nicht mehr organisiert
Porto Alegre als Vorbild? Heute diskutieren Attac, PDS und andere Initiativen darüber, ob der Bremer Haushalt sich nicht demokratischer verteilen ließe, als es derzeit geschieht
Es kann immer noch dramatischer werden. In den sozialen Brennpunkten Veddel und Neuwiedenthal verbessert die Kita-Reform nichts. Zu Besuch in zwei Kindertagesstätten, die zu den Verlierern zählen
Heidemarie Bischoff-Pflanz, Grünen-Aktivistin der ersten Stunde, und Fraktionschef Volker Ratzmann über alte und neue Konflikte in ihrer Partei. Die feiert am 5. Oktober ihren 25. Gründungstag
Hamburger Juristin sammelt in Deutschland Spenden für Straßenkinder in Brasilien und versucht den Beweis anzutreten, dass Hilfestellungen dieser Art keineswegs sinnlos sind. Jetzt sollen weitere Kinderdörfer gegründet werden