Die niedersächsische Landesregierung arbeitet jetzt das Schicksal der Opfer von Berufsverboten auf. Für den Lehrer Rolf Günther ein wichtiger Schritt, der befriedet.
Mareice Kaisers erste Tochter kam mit mehrfacher Behinderung zur Welt. Über die Herausforderungen eines inklusiven Alltags hat sie ein Buch geschrieben.
Wintersport Zwar ist Deutschland beim Eiskunstlauf international nicht mehr ganz vorne dabei – aber Berlin gehört zu den europäischen Standorten, die große Talente hervorbringen. Wie Annika Hocke: Mit der 16-Jährigen wächst ein riesiges Talent heran
Kreisgebietsreform Nach 25 Jahren will Brandenburg seine Kreise reformieren. Der Konflikt könnte auf einen Volksentscheid und eine Verfassungsklage hinauslaufen
Integration Junge Geflüchtete wollen eine Perspektive – und viele Unternehmen würden sie gerne als Auszubildende einstellen. Dennoch gibt es gerade bei den 18- bis 25-Jährigen eine „Integrationslücke“, weil Beratungsangebote sie kaum erreichen
Bilder Im Atelier Flora arbeiten vier Illustratorinnen und eine Autorin daran, die Welt der Kinderliteratur bunter zu machen. Ihre Spezialität: Wimmelbücher von Städten. Ein Besuch anlässlich der Frankfurter Buchmesse
kommentar Woran liegt es, dass die SPD bei der Wahl ihr schlechtestes Ergebnis eingefahren hat? Sie greift nicht die Themen der Menschen auf, die sie zu vertreten glaubt, und sie ist unglaubwürdig, weil sie Probleme schönredet, schreibt unser Gastautor
Mithu Sanyal forscht zur Vulva und zur Kulturgeschichte der Vergewaltigung. Sie hat Gina-Lisa Lohfink unterstützt, beklagt aber fehlende Empathie für Männer.
Doppel Eigentlich verbindet die beiden nicht viel. Canan Bayram ist bei den Grünen, Hakan Taș bei den Linken. Sie kommt aus einer bürgerlichen Familie, er ist Kind eines Gastarbeiters. Doch politisch stehen sie sich nahe. Liegt’s am gleichen Migrationshintergrund?