SciFi, Öko-Thriller, Liebesgeschichte: Samuel Hamen fragt in seinem Roman „Wie die Fliegen“, wie viel Leid ein Mensch und eine Menschheit ertragen kann.
Die Armut wächst. Selbst Lebensmittel werden für immer mehr Menschen unerschwinglich. Sichtbar wird die Misere vor allem vor den Türen der Stuttgarter Tafelläden. Dort stehen die Menschen in langen Schlangen, manchmal um den halben Häuserblock.
In Tübingen will die Stadtverwaltungdie Müllabfuhr im Hauruckverfahrenprivatisieren. Das ist kurzfristig gedachtund ignoriert Erkenntnisse aus anderenGemeinden, die den Schritt bereuenund die Hoheitsaufgabe zurück in dieeigene Hand holen wollen.
Seine Autos und Motorräder waren schnell, seine Unfälle spektakulär. Doch M. bekam die Kurve und baute sich was auf. Nun ist mein wilder Freund gestorben.