Kein Verständnis für wilde Fast-Food-Müllbeseitigung während Stadtbummel. Politik muss Klimaschutz-Versäumnisse bei sich suchen, statt Aktivisten in die Mangel zu nehmen
Staat soll Familien unterstützen, nicht bloß Institutionen, finden Leserinnen. Der gemeine Hasser kompensiert das eigene Unvermögen, nicht alles zu ernst zu nehmen kann helfen?
SciFi, Öko-Thriller, Liebesgeschichte: Samuel Hamen fragt in seinem Roman „Wie die Fliegen“, wie viel Leid ein Mensch und eine Menschheit ertragen kann.
Die Armut wächst. Selbst Lebensmittel werden für immer mehr Menschen unerschwinglich. Sichtbar wird die Misere vor allem vor den Türen der Stuttgarter Tafelläden. Dort stehen die Menschen in langen Schlangen, manchmal um den halben Häuserblock.