taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 59
Portugal hat sich von der Wirtschaftskrise erholt. Auch für Arlindo Salgueiro und sein Familienunternehmen ist das spürbar.
25.5.2019
Einst liebte Chamseddine Marzoug das Meer, heute fürchtet er es. Denn es spült die Toten an. Mehr als 400 sind vor der Stadt Zarzis beerdigt.
29.12.2018
Weniger Plastikmüll, mehr Wiederaufbereitung: Das ist das Ziel des neuen Verpackungsgesetzes, das 2019 in Kraft tritt. Aber es gibt Kritik.
6.9.2018
Erst wird sein Hof von giftigem Schlamm überschwemmt, weil die Böden der Maisfelder den Starkregen nicht halten. Jetzt trifft ihn die Hitze.
8.8.2018
72 Prozent der Deutschen fänden ein Verbot von Plastikgeschirr gut. Sieben Strategien gegen Plastik – und wo es nicht ohne geht.
6.6.2018
Die am Montag vorgestellte Strategie der EU-Kommission wirkt nur gegen ein Prozent der Kunststoffabfälle, kritisiert Henning Wilts vom Wuppertal Institut.
28.5.2018
Um den Klimawandel aufzuhalten, will die EU den Finanzmärkten Moral und Ethik beibringen. Kritiker fordern, dass auch die EZB mitmachen muss.
23.4.2018
NRW war immer SPD-Stammland – jetzt will die AfD ran an die Arbeiter. Eine Milieu-Reportage aus Essen.
10.5.2017
Nichts tut mehr weh als der Verlust eines gepflegten Vorurteils. Etwa, dass der Verbraucherschutz in den USA besser ist als hier – TTIP hin oder her.
24.7.2016
Die Hälfte aller Weltnaturerbestätten ist bedroht, warnt der WWF. Aktuell entscheidet eine Behörde, ob das Wattenmeer zur Müllkippe werden darf.
6.4.2016
In Kürze wird in Karlsruhe über das NPD-Verbot verhandelt. In Mecklenburg-Vorpommern kann man sehen, was es bewirken würde: wenig.
26.2.2016
Die argentinische Regierung feiert die Amtszeiten der Präsidenten Kirchner als „gewonnenes Jahrzehnt“. Ein geschönter Blick.
24.10.2015
Rohstoffe II Händler und Hersteller haben hierzulande zunehmend Erfolg mit dem Prinzip Upcycling
Als Streitthema taugt das Thema Recycling nicht mehr. Doch manchmal kann es ganz hilfreich sein, wenn etwas in der falschen Tonne landet.
17.8.2014
Kaffeekapseln werden immer beliebter. In Schwerin baut Nestlé eine große neue Fabrik. Doch die Ökobilanz der teuren Miniportionen ist katastrophal.
29.5.2013