taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 47
Argentiniens Präsident legt die Kettensäge an den Sozialstaat. In den Elendsvierteln von Buenos Aires nutzt das vor allem den Drogenbaronen.
7.12.2024
Wir freuen uns über Ihre Antworten an stiftung@taz.de. Die Einsender*innen der fünf Schönsten erhalten ein Überraschungspaket.
2.7.2023
20 Firmen produzieren mehr als die Hälfte des Plastikmülls weltweit, wie eine Studie zeigt. Platz eins belegt ein Ölkonzern aus den USA.
18.5.2021
Boris Palmer entzweit unsere Leser*innen. Rausschmiss oder nicht? Und geht das überhaupt? Schadet die Diskussion den Grünen? Und was wird aus Palmer?
Seit Anfang Januar gibt es neue Vorschriften für den weltweiten Handel mit Plastikmüll. Doch sie sind schwammig und Kontrollen fehlen.
12.1.2021
Seit einem Jahr ist der Rechte Jair Bolsonaro Brasiliens Präsident. Der Parlamentarier David Miranda ist sein Gegenentwurf. Dafür braucht er Mut.
6.1.2020
Immer höhere Recyclingquoten und Verbote bringen wenig, sagt Nachhaltigkeitsforscherin Sina Leipold. Sinnvoller wären konkrete Vorgaben für Mehrweg.
3.12.2019
Portugal hat sich von der Wirtschaftskrise erholt. Auch für Arlindo Salgueiro und sein Familienunternehmen ist das spürbar.
25.5.2019
Ver.di macht es vor: Um die Klimakiller in der Luft zu bekämpfen, muss Fliegen vor allem viel teurer werden. Egal, mit welchen Mitteln.
19.1.2019
Einst liebte Chamseddine Marzoug das Meer, heute fürchtet er es. Denn es spült die Toten an. Mehr als 400 sind vor der Stadt Zarzis beerdigt.
29.12.2018
In Brüssel wird über ein Gesetz für weniger Müll verhandelt. Umweltverbände kritisieren die deutsche Position.
7.12.2018
Vorbereitung auf Tag X: Mehrere Hundertschaften begleiten Räumarbeiten. Besetzer spritzen mit Urin und Fäkalien
Zwei haarsträubende Texte von politischen Gefangenen in Russland und in Syrien. Welchem Blickwinkel folgen wir in der Berichterstattung? Und wem folgt Jens Spahn?
Nach unzähligen Verhandlungsrunden einigt sich die Europäische Union auf neue Regeln im Umgang mit Abfall.
20.12.2017
Um in Nationalparks Müll zu vermeiden, gab es in der Obama-Zeit ein Plastikflaschenverbot. Das wurde nun aufgehoben.
23.8.2017
140 Millionen Tonnen Müll sollen sich weltweit im Meer befinden. Wie man die beseitigt, haben die G-20-Staaten in einem Aktionsplan festgelegt.
2.6.2017
NRW war immer SPD-Stammland – jetzt will die AfD ran an die Arbeiter. Eine Milieu-Reportage aus Essen.
10.5.2017