Die Firma Envio und der Giftstoff PCB: Einer der größten deutschen Umweltskandale wird vor Gericht verhandelt. Doch die Behörden schützen die Verantwortlichen.
Tripolis ist frei, die größte Aufgabe ist jetzt die Versorgung der Stadt. Obwohl sie nicht wissen, wie sie das Ende des Ramadans feiern sollen, bleiben die Libyer optimistisch.
Fukushima hat die Schulen erreicht. Die Lehrer erinnern sich an Tschernobyl, die Schüler stimmen über den Ausstieg ab - und viele gehen erstmals demonstrieren.
In Umfragen erreichen die Grünen Spitzenwerte und ziehen sogar mit der SPD gleich. Gründe für ihre Beliebtheit gibt's in einem Berliner Kiez, im Baumarkt und bei Steffi Lemke.
In Neuruppin stehen zwei junge Männer vor Gericht. Sie sollen nach gemeinsamer Zecherei Bernd K. totgeschlagen haben. Die beiden Angeklagten gehören der rechten Szene an.
1. Erledigt „die Politik“ das Problem Klimawandel und Energieerzeugung oder brauchen wir eine Klimakultur und eine gesellschaftliche Elite, die einen Ökofaktor in ihren Lebensstil integriert? 2. Was ist Ihr eigener Lieblingsökofaktor? 3. Wer sind für Sie (prominente) Vorbilder für einen Lebensstil mit Ökofaktor? Die Umfrage
Was dabei war, Konsens zu werden, scheint zu kippen. Selbst manche Gegner zweifeln am Nein zur Atomenergie. taz.de entlarvt die häufigsten Pro-Argumente der AKW-Debatte.
Ab dem 1.September gilt der bundeseinheitliche Einbürgerungstest. Jeder Ausländer, der deutscher Staatsbürger werden will, muss ihn bestehen. Eine machbare Aufgabe? Die Fragen 1 - 47
Sie sahen einen Rechtsextremen am Schulzaun NPD-Propaganda verteilen und schritten ein. Dafür sollen drei Mecklenburger Geldstrafen zahlen. Jetzt kommt der Fall vor Gericht.
Borussia Mönchengladabch weiht mit einem Blitzturnier sein neues Stadion ein. Die um Routiniers erweiterte Mannschaft soll nach oben. Anweisungen von Trainer Holger Fach gehen im Lärm unter