TÄTER Das sächsische Zwickau gilt als der Ort, wo der Terror zu Hause war. Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe lebten hier jahrelang als unauffällige Nachbarn in der Frühlingsstraße. Ein Rundgang durch eine Stadt, die in Verruf geraten ist
Parlamentarier sollen Jobs in Euro und Cent offenlegen, fordert der Grüne Volker Beck. Doch Union und FDP „fürchten bei zu vielen Nebeneinkünften die Kritik“.
Die Bürgerbeteiligung im österreichischen Modell: Auf Einladung der Landesregierung diskutieren in Vorarlberg zufällig ausgewählte Bürger kommunale Themen und geben Empfehlungen. Jetzt hat erstmals ein landesweiter Bürgerrat ohne vorgegebenes Thema stattgefunden. Die bange Frage der Politiker: Was bewegt die Bürger?
Mariam Scharipowa war gut ausgebildet und gläubig. Im März 2010 sprengte sie sich in der Moskauer U-Bahn in die Luft. In ihrem Heimatort wird die Familie verehrt.
Der Bildhauer Michael-Peter Schiltsky erlebte als zehnjährige Halbwaise im Heim Schläge und sexuellen Missbrauch. Noch fast 50 Jahre später leidet er an der Angst von damals.
Von den Gutachten von Jürgen Windelers Instituts hängt die Zulassung und Erstattung von Medikamenten und Therapien durch die Kassen ab. Der Druck der Pharmaindustrie ist enorm.
In Costa Rica tut Leo Pröstler etwas für das Klima. Er pflanzt Bäume. Der Gründer des Waschbär-Versands macht aus der guten Sache eine Geldanlage - das Stichwort: Aufforstungsfonds.
Tierversuche stoßen auf mehr Empörung als Schlachthöfe, sagt der Kulturwissenschaftler Thomas Macho. Ein Gespräch über das Verhältnis von Mensch und Tier, Folter und Tierliebe, Darwinismus und Religion.
Zu dritt sitzen sie in der Kneipe: Ein Musiker, ein Künstler, ein Student. Ihr Ziel: Mit dem Handy versuchen sie, den tibetischen Widerstand zu vernetzen.
Kinder, die verdeckt Alkohol einkaufen? Ministerin von der Leyen wird für ihren neuen Jugendschutz-Plan kritisiert. Dabei ist der Lockvogel-Einsatz längst üblich.
Der Norden Brandenburgs ist ein Idyll für alle, die eine gesunde, unbelastete Natur suchen. Doch die Bauern bringen hier auch Genmais aus, zuweilen hinter dem Rücken der Nachbarn.