WAS DENKEN ÄRZTE ÜBEREINANDER? WIE GEHEN SIE MITEINANDER UM? DAS IDEAL IST: WIE IN EINER GROSSEN FAMILIE. ALS EINFACHER VERTRETER DES STANDES MÖCHTE MAN SICH ABER BISWEILEN PEINLICH BERÜHRT ABWENDEN
Kurt Krömer, die Unterhaltungs-Geheimwaffe der ARD, hat es mit seiner neuen Staffel "Krömer – Die internationale Show" tatsächlich auf einen Sendeplatz vor Mitternacht geschafft.
Drei Unikliniken organisieren die altruistische Gewebespende – und profilieren sich zugleich im prestigeträchtigen Tissue Engineering. Ungeklärt ist, ob Gewebespenden ohne ausdrückliche Zustimmung in der Forschung genutzt werden dürfen
Einen Berichterstatter und Aufmöbler wie diesen hat der jetzige US-Wahlkampf nicht: Zwei neue Bücher machen die großen Reportagen des Erfinders des Gonzo-Journalismus, Hunter S. Thompson, zugängig. Paranoische Tritte eines scharfsichtigen Outlaws gegen das brüchige Gefüge der US-amerikanischen Gesellschaft
Der Leiter des Veterinäramts Mitte erklärt, wie viel Fleisch in einem guten Döner ist und wo der Unterschied zwischen Dönerkebap und Yaprak-Döner liegt. Bei Imbisskontrollen haben seine Leute allerdings „häufig“ Beanstandungen
… und andere Lese- und Guckgeschichten über verschwundene Torten, die musizierenden Kinder vom Kleistpark und Mayas Handtäschchen. Das Sommerlesezeichen von SARAH WILDEISEN
Den Impfungen sei Dank: Seit zwei Jahren ist hierzulande kein Fuchs mehr an Tollwut erkrankt. Die Gefahr für den Menschen ist aber nicht gebannt - auch Fledermäuse sind Überträger.
Medizinische Fortschritte in der Klontechnologie sind so diskussionswürdig wie alle anderen brisanten neuen Technologien auch - prinzipiell verwerflich sind die Ergebnisse nicht.
Die europäische Lebensmittelbehörde hat keine Einwände gegen eine Nutzung von geklonten Tieren zur Herstellung von Lebensmitteln. In den USA sind die Klonprodukte bereits freigegeben. Bedenken kommen von der EU-Bioethikgruppe