Das Schauspiel Magdeburg ist mit der Romanadaption „Blutbuch“ zum ersten Mal in der Geschichte des Hauses zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Ein Besuch
Ulrike Winkelmann und Katrin Gottschalk aus der taz-Chefredaktion diskutieren auf der Genossenschaftsversammlung um 16.45 Uhr mit Expert*innen darüber, ob unsere Demokratie in der Krise steckt
Florian Illies wähnt sich in der „Zeit“ auf Expedition in Ägypten und vergleicht Wagenknecht mit Nofretete. Wäre die Wilhelminische Ära nicht passender?
Alexander Prinz und Maik Weichert kommen aus Ostdeutschland – und machen gemeinsamen einen Podcast. In „Zart wie Kruppstahl“ schlagen sie sich durch Politik, Gesellschaft und die Musikbranche.
Jakob Springfeld kommt aus Zwickau. Er ist 21 und Autor von „Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen rechts“. Als linker Aktivist steht er im Fadenkreuz der Neonaziszene. Wir haben mit ihm gesprochen – und zum taz-Kongress am 27. April eingeladen.
Hunde können nicht nur Covid-19-Erkrankungen erschnüffeln, sondern auch Long Covid.Ihr Einsatz könnte Sicherheit bei der Diagnose bringen – und helfen, die Krankheit besser zu verstehen
Jahrzehntelang sind Solarzellen aus Silizium optimiert worden, mehr geht nicht.Bald könnten Photovoltaik-Anlagen trotzdem effizienter werden – dank eines einfachen Tricks