taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 454
Die CDU-Fraktion in Sachsen-Anhalt will mit der AfD die neuen Rundfunkgebühren ablehnen. Die Linke Eva von Angern fürchtet einen „Triumph der AfD“.
28.11.2020
In Sachsen-Anhalt rebelliert die CDU-Fraktion mit der AfD gegen die Erhöhung des Rundfunkbeitrags. Das belastet die Kenia-Koalition.
27.11.2020
Die CDU in Sachsen-Anhalt will gegen die Erhöhung des Rundfunkbeitrags stimmen. Gemeinsam mit der AfD könnte sie das Vorhaben blockieren.
15.11.2020
Die ARD hat eine Wiesn-Serie gedreht und die Wirte beschweren sich. Es geht um Bier, Blut und „Wahre Begebenheiten“.
15.9.2020
Die Erhöhung des Rundfunkbeitrags könnte am Veto aus Sachsen-Anhalt scheitern – pikanterweise an einer Mehrheit von CDU und AfD.
10.9.2020
Um nicht völlig zu verstummen, hilft einem Autor beim Verfassen einer Erzählung, die eigentlich eine Totgeburt ist, der Schreibzwang.
13.8.2020
Nach der Coronapause verspricht die ARD neue Krimi-Produktionen. Vielleicht könnte sie auch Stoffe recyclen – das wäre dann sogar nachhaltig.
10.6.2020
Vor einem Jahr wurde Kai Gniffke zum SWR-Intendanten gewählt. Seitdem fragt man sich, warum er so gerne mit und bei der AfD redet. Er selbst sagt, er mache das vorsätzlich und bewusst. Das Fehlen roter Linien könnte biographische Gründe haben.
Der NDR soll in den kommenden Jahren 300 Millionen Euro sparen. Gleichzeitig ist ein Ausbau der Netzinhalte geplant. Das sorgt für Irritationen.
14.5.2020
Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist immer wieder Anlass für populistische Zwischenrufe. Das ließe sich leicht vermeiden.
12.5.2020
Nach nur zwei Jahrgängen beendet die Medienanstalt Berlin-Brandenburg ihr „Integrationsvolontariat“, ein Programm für geflüchtete Journalist*innen.
11.5.2020
In Sachsen-Anhalt wird 2021 gewählt. Einige CDU-Politiker tasten sich an eine Zusammenarbeit mit der AfD heran. Wiederholt sich das Drama von Erfurt?
24.4.2020
In der Corona-Krise ändert sich das Mediennutzungsverhalten massiv. Es profitieren vor allem die Öffentlich-Rechtlichen.
14.4.2020
ARD und Deutschlandradio wollen endlich auch beim Hörspiel auf Geschlechterparität achten. Dafür zahlen wir dann auch gern ein bisschen mehr.
18.3.2020
Die KEF-Kommission empfiehlt einen Rundfunkbeitrag von 18,36 Euro. Und sie stellt fest, der Bedarf der Anstalten habe sich verringert.
21.2.2020
Wie kommt das Land Thüringen wieder zu einer funktionierenden Regierung?
19.2.2020
Am Donnerstag gibt die KEF-Kommission ihre Empfehlung für den Rundfunkbeitrag ab. Konflikte werden wohl ausbleiben, es steht zu viel auf dem Spiel.
Boris Johnsons Regierung beginnt damit, die BBC zu schwächen. Auch die Rundfunkgebühr soll wohl abgeschafft werden.
17.2.2020